Veranstaltungshinweis Digital Health Truck on Tour Baden-Württemberg Treffen Sie uns auf der Tour des Digital Health Trucks durch Baden-Württemberg. Nächste Station: 26. Mai 2023 in Bad Urach
Drei Fragen an ... ... Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH Über 800 Menschen, mehr als 40 Leistungspartner und mehr als 100 Kooperationspartner arbeiten im Kinzigtal direkt oder indirekt an einem gemeinschaftlichen Ziel: Der bestmöglichen, besonderen Gesundheitsversorgung für alle Menschen im Kinzigtal und einer individuellen, persönlichen Betreuung in allen Gesundheitsfragen. Mehr über das Modell „Gesundes Kinzigtal“ berichtet Dr. Christoph Löschmann, der Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH, in unserem Interview.
Pressemitteilung - 24.05.2023 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Gehtraining mit Fitnessarmband und Telefoncoaching besser als gängige Therapie Das mit rund sieben Millionen Euro aus dem Innovationsfonds geförderte Projekt „pAVK-TeGeCoach“ hat vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine Empfehlung zur Übernahme in die Regelversorgung erhalten.
Pressemitteilung - 19.05.2023 Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich Mit dem elektronischen Heilberufsausweis erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten sicheren Zugang zu digitalen Gesundheitsdaten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Anträge sind online über das elektronische Gesundheitsberuferegister zu stellen.
Unternehmensdatenbank Healthcare-IT / Telemedizin In der Datenbank sind die Profile der baden-württembergischen Unternehmen aus dem Bereich Healthcare-IT und Telemedizin hinterlegt. Beinhaltet sind Unternehmen, die in Baden-Württemberg forschen, entwickeln und/oder produzieren.
Praktisches Handbuch zur Qualitätsentwicklung in der Telemedizin Dieses Handbuch wurde von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg erstellt. Download (PDF ca. 1,43 MB)