Pressemitteilung Strategiepapiere zur Zukunft des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg Das Forum Gesundheitsstandort hat Ministerpräsident Kretschmann ein Strategiepapier und ein Pandemiepapier zur Zukunft des Gesundheitsstandort übergeben. Das Forum will die bestehenden Strukturen Baden-Württembergs stärker nach außen zu vermitteln und das Land zur Leitregion für den digitalen, vernetzten und innovativen Gesundheitsstandort der Zukunft weiterzuentwickeln.
Experteninterview - 03.03.2021 Healthcare Movers – Die Zukunft der baden-württembergischen Gesundheitswirtschaft Mit der Veröffentlichung des „Healthcare Movers 2020 - Baden-Württemberg Report“ werden die Potenziale und Herausforderungen der baden-württembergischen Unternehmen im Bereich der marktseitigen Digitalisierung sichtbar. Im Gespräch mit Dr. Ariane Pott für BIOPRO erklären die Autoren Beatus Hofrichter und Dr. Ursula Kramer wie man den großen Schritt zur digitalen Avantgarde schaffen kann.
Fachbeitrag - 11.02.2021 Digitale Gesundheitsanwendungen für den deutschen Markt Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens kommt voran. Die elektronische Patientenakte wurde endlich eingeführt und das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ im Rekordtempo verabschiedet, nach dem digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) als „App auf Rezept“ zur Unterstützung medizinischer Diagnostik und Therapie verordnet und von den Krankenkassen erstattet werden können.
Pressemitteilung - 05.02.2021 Digitale Fernüberwachung von Covid-19-Patienten Baden-Württemberg bietet als erstes Bundesland ein landesweites Patientenmonitoring für COVID-19-Patienten an. Das Projekt, das im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert wird, wird durch die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg geleitet.
Unternehmensdatenbank Healthcare-IT / Telemedizin In der Datenbank sind die Profile der baden-württembergischen Unternehmen aus dem Bereich Healthcare-IT und Telemedizin hinterlegt. Beinhaltet sind Unternehmen, die in Baden-Württemberg forschen, entwickeln und/oder produzieren.
Praktisches Handbuch zur Qualitätsentwicklung in der Telemedizin Dieses Handbuch wurde von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg erstellt. Download (PDF ca. 1,43 MB)