Hauptnavigation
Die Corona-Karte zieht um!
Ab sofort wird die von der KTBW gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) entwickelte Seite zu den Corona-Versorgungs- und Testeinrichtungen in Baden Württemberg durch die KVBW selbst betrieben.
In eigener Sache: Ab sofort wird die von der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Würtemberg (KTBW) gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) entwickelte Seite zu den Corona-Versorgungs- und Testeinrichtungen in Baden Württemberg durch die KVBW selbst betrieben. Mit mittlerweile knapp 1.000 stets aktuellen Koordinaten zu Corona-Versorgungs- und Testeinrichtungen in Baden Württemberg haben die Karte und die darunterlegende Adressdatenbank eine beachtliche Größe erreicht und sind Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen der KTBW und der KVBW, in diesem Fall bei digitalen Lösungen im Gesundheitswesen während der Coronazeit.
Das Angebot richtet sich an alle, die einen Corona-Test oder medizinische Hilfe rund um eine (mögliche) Infektion mit dem Coronavirus benötigen, sowie an die Betreiber von Versorgungs- und Testeinrichtungen. In Baden-Württemberg sind über die letzten Monate landesweit KV-Corona-Schwerpunktpraxen als kompetente Anlaufstellen für Patienten mit Infektsymptomen entstanden, die in dieser Karte sichtbar gemacht wurden. Zudem sind vor allem in den letzten Sommerferienwochen Testzentren und Abstrichstellen an zentralen Orten wie Flughäfen oder Bahnhöfen eingerichtet worden, die sich vorrangig an Menschen ohne Krankheitssymptome, wie zum Beispiel Reiserückkehrer richten. Beide Einrichtungsformen sind bisher von der KTBW tagesaktuell in der Landkarte dargestellt worden. Nach Entwicklung und initialem Betrieb durch die KTBW übernimmt nun die KVBW diesen Service. Das Angebot der KV finden Sie hier: coronakarte.kvbawue.de