ALADIEN – Alltagsunterstützende Assistenzsysteme und Dienstleistungen
Projektbeschreibung:
ALADIEN ist eine Marke der Evangelischen Heimstiftung GmbH, unter der der Bürger-Profi-Technik-Mix in die Praxis umgesetzt wird. Damit wird die Umsetzung telemedizinischer Projekte strukturell und prozessual vorbereitet. Für den telemedizinischen Aspekt zentral ist die Verwendung einer Middleware der Firma escos automation. Diese erlaubt die Einbindung möglichst vieler Module und Produkte über eine cloudbasierte, herstellerunabhängige Middleware nach dem OpenAAL-Standard.
Diese Middleware wird in Kombination mit verschiedenen Modulen im Bereich der Kommunikation (z.B. Videokommunikation, Nachrichtenübermittlung), Sensorik (z.B. Aktivitätsmonitoring, Vitalzeichendokumentation) und Aktorik (z.B. Herdabschaltung, Türsteuerung) für Neu- und Bestandsbauten angeboten.
Medizinische Fachrichtung:
Pflege
Ziel des Projektes:
Die Software bereitet eine transsektorale und bedarfsdynamische Versorgung vor.
Zielgruppe:
Zu Pflegende und deren Angehörige in der eigenen Häuslichkeit, im Betreuten Wohnen und stationär
Professionelle Dienste (Pflege, Ärzte, Betreuung, Hauswirtschaft)
Ehrenamtliche (Vereine, Initiativen, Einzelpersonen)
Projektleitung:
Evangelische Heimstiftung
Projektzeitraum:
Projektierung: 2011-2015
Umsetzung: seit 2016
2011: Bedarfserhebung durch Lebenslagen
2015: Konkretisierung einzelner Module
2017: Eröffnung einer ALADIEN Musterwohnung (Stuttgart)
2017: Eröffnung einer ALADIEN Probewohnung (Bad Sebastiansweiler)
Bauliche Umsetzung: 120 Einheiten sind aktuell projektiert. 150-200 Einheiten sind in Neubau und Bestandsbau jährlich geplant.
Finanzierung:
Evangelische Heimstiftung