zum Inhalt springen

DigiCare Bodensee

Projektbeschreibung:

Aufgrund der alternden Bevölkerung und eines sich ändernden Krankheitsspektrums steigt auch der Bedarf an ärztlicher Versorgung. Parallel zur Bevölkerung wird auch die Ärzteschaft älter, was einen steigenden Ärztemangel zur Folge hat, besonders in ländlichen, strukturschwachen Regionen wie der Bodenseeregion.

Um wachsende Engpässe in der Gesundheitsversorgung mithilfe von digitalen Lösungen zu überwinden, hat das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO das grenzüberschreitende Projekt DigiCare Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) ins Leben gerufen. Das Projekt soll den Bedarf von Ärzten und Patienten für eine bessere Gesundheitsversorgung aufdecken und klären, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Krankenkassen sowie kommunale Einrichtungen diese Anforderungen mit digitalen Technologien und Serviceleistungen lösen können. In den Bereichen Software, Diagnostik und Unternehmensdienstleistungen sollen telemedizinische Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, welche die Gesundheitsversorgung im ländlichen Bodenseeraum verbessern – beispielsweise durch die Überwindung von Raumdistanzen, Zeit-/Personalersparnis, vereinfachte Kommunikation und Datenübermittlung oder Kostenersparnisse. Das Projekt dient zudem der Vernetzung von Akteuren der Gesundheitsversorgung.

Medizinische Fachrichtung:

fachübergreifend

Ziel des Projektes:

Im Laufe des Projekts sollen Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Gesundheitsversorgung in der Bodenseeregion durch den Einsatz von digitalen Technologien und Services entwickelt werden.

Zielgruppe:

Das Projekt zielt auf Experten entlang der Wertschöpfungskette aus Gesundheitsindustrie und Gesundheitsversorgung der Bodenseeregion (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) ab: Haus-/Klinikärzte, Patienten(verbände), Krankenkassen, Labore, Hochschulen und Universitäten, Forschungsinstitute, kommunale Einrichtungen sowie Unternehmen aus den Bereichen Software/IT, Medizintechnik, Pharma und Diagnostik. Zudem werden auch andere themenverwandte Netzwerke und die interessierte Öffentlichkeit adressiert.

Projektleitung

BioLAGO e.V. – Das Gesundheitsnetzwerk
Laura in het Panhuis

Kooperationspartner

Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg, Kommunale Gesundheitskonferenz Landkreis Konstanz

Projektzeitraum

01.10.2019 – 31.12.2020

Finanzierung

Das Projekt wird im Rahmen des IBK-Kleinprojektefonds 2015-20 im Interreg V Programm „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ gefördert.

 

Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/projekte/digicare-bodensee