zum Inhalt springen

GetHelpNow - Schnelle und richtige Hilfe statt Wartezeiten und Behandler-Odyssee

Projektbeschreibung:

Get-Help-Now – Implementierung eines digitalen Health-Ecosystems zur Verringerung von medizinischen Wartezeiten und von Arbeitsunfähigkeit. Das Neuartige ist die kommunale Organisation „gesundheitlicher Wertschöpfung“ für die häufigsten Ursachen von krankheitsbedingtem Leid, namentlich Muskel-Skelett-, Schmerz- oder psychische Erkrankungen. „Gesundheitliche Wertschöpfung“ bedeutet die Übertragung der Prinzipien des Supply Chain Management aus der Industrie mit qualitätsgesicherten, schlanken und verschwendungsarmen Prozessketten auf die Früherkennung, Frühbehandlung und Wiedereingliederung betroffener Arbeitnehmer.

Medizinische Fachrichtung:

Psychiatrie, Orthopädie, Versorgung

Ziel des Projektes:

Im Kern ist der GetHelpNow-Prozess ein digital unterstütztes, qualitätsgesichertes Fallmanagement. Der Patient steht hier im Mittelpunkt. Das Ziel ist, dass sich Betroffene um nichts anderes kümmern müssen, als rasch wieder zu gesunden und zur Arbeit zurückzukehren. Den Rest übernimmt GetHelpNow.

Praktisch bedeutet das, folgende Leistungsversprechen einzulösen:

  • Termin bei sinnvoller Fachperson innerhalb einer Woche
  • Schnellere Terminvergabe, kürzere Wartezeiten bei Fachärzten, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten
  • Re-Design des Behandlungsprozesses mit intensiver Beratung mit Vermeidung unnötiger Diagnostik
  • Krankheitsbezogenes Coaching und Weiterbegleitung nach Ende der Arbeitsunfähigkeit zur Vermeidung von Wiedererkrankungen
  • 

Online-Angebote zur Selbsthilfe
  • Qualifizierteres Weiterreichen mit Information über die ganze Behandlungskette, z. B. vom Hausarzt an den Facharzt, von Reha an Wiedereingliederung
  • 

Unterstützung der Arbeitgeber bei betrieblichem Wiedereingliederungsmanagement
  • Kostenerstattung bzw. außer(kollektiv)vertragliche Therapieangebote bei Psychotherapie

Zielgruppe:

Arbeitnehmer mit psychischen oder Muskel-Skelett-Erkrankungen, Arbeitgeber mit hohen Ausfallzeiten wegen psychischer oder Muskel-Skelett-Erkrankungen

Projektleitung:

Markus Schropp, GetHelpNow GmbH

Kooperationspartner:

GetHelpNow GmbH, HealthVision GmbH, Mannheim Institut für Public Health (MIPH), Heinrich Lanz Zentrum

Projektzeitraum:

Seit Januar 2018

Finanzierung:

Bislang EU-Mittel und Eigenmittel

 

Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/projekte/gethelpnow