zum Inhalt springen

Karlsruher Allianz für Patientensicherheit (KAPSI)

Projektbeschreibung:

Durch den Einsatz digitaler Lösungen soll die Interaktion der Akteure, insbesondere zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzten unterstützt werden, sodass deren Mehrwert über die bisherigen Kommunikationswege hinaus in der Region Nutzen für die Gesundheitsversorgung bietet. Die Vernetzung bedingt dabei sowohl die prozessuale und funktionale Abstimmung von Leistung, Administration und Daten. Im Weiteren ist die An- und Einbindung von Reha- und Pflegeeinrichtungen vorgesehen, für die einerseits die Überleitung aus und in das Krankenhaus erleichtert werden soll (z. B. freie Plätze, Voranmeldung von Patienten, Übermittlung administrativer und medizinischer Daten zur Weiterversorgung).

Medizinische Fachrichtung:

Somatik, stationäre und ambulante Versorgung

Ziel des Projektes:

Im Ziel sorgt der hocheffiziente Kommunikationsprozess in der Gesundheitsversorgung für eine steigende Behandlungsqualität und Sicherheit der zu behandelnden Patienten bei sinkendem administrativem Aufwand. Die Vernetzung der Leistungserbringer der Region Karlsruhe über eine gemeinsame Plattform erlaubt diesen den fallbasierten Austausch von Patientendaten untereinander, sofern die Patienten diesem im Einzelfall zustimmen. Dies ermöglicht eine effiziente Aufnahme und Überweisung ohne Redundanz oder Verluste.

Zielgruppe:

Krankenhäuser in der Region, niedergelassene Haus- und Fachärzte in Stadt und Landkreis Karlsruhe, Netzwerke, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen

Projektleitung:

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kooperationspartner:

Städtisches Klinikum Karlsruhe, Ärzteschaft Karlsruhe, eHealth Ventures GmbH

Projektzeitraum: 

01.07.2017-31.12.2019

Finanzierung:

Investitions- und Betriebsmittel der beteiligten Organisationen

Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/projekte/kapsi