zum Inhalt springen

MoodGym: internetbasiertes, interaktives und leicht verständliches Trainingsprogramm für Patienten mit leichten depressiven Symptomen

Projektbeschreibung:

Das in Australien entwickelte, bewährte Online-Selbsthilfeprogramm MoodGYM wurde von einem Expertenteam der Universität Leipzig ins Deutsche übersetzt. Mit Unterstützung des AOK-Bundesverbandes und mehrerer AOKs wurde das Programm in einer randomisierten kontrollierten Studie im hausärztlichen Setting evaluiert. Kognitive Verhaltenstherapie ist eines der wirksamsten Psychotherapie- Verfahren bei Depressionen. Das leicht verständliche Programm MoodGYM basiert auf diesen Prinzipien und verringert depressive Symptome nachweisbar. Es hilft den Patienten mit Übungen und Aufgaben dabei, wenig hilfreiche Gedankenmuster zu erkennen und durch neue zu ersetzen. Die Übungen können gespeichert und teilweise auch ausgedruckt werden, damit diese für das „Gedankentraining“ immer zur Verfügung stehen. Durch sich wiederholende Fragebögen und Selbst-Tests werden die Teilnehmer über ihre Fortschritte informiert. Hausärzte können geeigneten Patienten die Teilnahme an MoodGym empfehlen.

Medizinische Fachrichtung:

Allgemeinmedizin

Ziel des Projektes:

Verringerung von leichten depressiven Symptomen und Steigerung der Lebensqualität

Zielgruppe:

Patienten mit leichten depressiven Symptomen, nach Empfehlung durch den Hausarzt. In Baden-Württemberg Einbettung in den HZV-Vertrag der AOK Baden-Württemberg.

Projektleitung:

AOK-Bundesverband

Projektzeitraum: 

unbefristet, seit 2016 verfügbar

Finanzierung:

Die AOKs

Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/projekte/moodgym