zum Inhalt springen

Online-Videosprechstunde beim Hautarzt

Projektbeschreibung:

Die Online-Videosprechstunde bietet für Wiederholungstermine eine Alternative zur normalen Sprechstunde an. Zum vereinbarten Online-Termin loggt sich der Patient mit seinem Laptop oder PC über die Webseite www.patientus.de/login mit seiner sechsstelligen Termin-TAN ein und gelangt in das virtuelle Wartezimmer. Auf der anderen Seite sitzt der Arzt an seinem Bildschirm und ruft nacheinander die Patienten in seine virtuelle Praxis. Damit niemand überrascht wird, zeigt ein Zähler die letzten zehn Sekunden an, bevor es losgeht. Nach dem Gespräch trennt der Patient die Verbindung, und der Arzt wendet sich dem nächsten Patienten zu.

Ärzte und Patienten benötigen keine zusätzliche Hard- oder Software. Ein PC oder Laptop mit Internetverbindung und einer handelsüblichen Webcam genügt. Die Video-Sprechstunde funktioniert direkt im Browser. Installationen oder besondere PC-Kenntnisse sind nicht notwendig.

Patientus verwendet bei der Datenübertragung die neuesten Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologien. Weiterhin erfolgt die Datenübertragung direkt zwischen den Computern der Gesprächsteilnehmer, also direkt zwischen Arzt-PC und Patienten-PC (sogenanntes Peer-to-Peer-Verfahren). Die Datenübertragung erfolgt nicht über einen dazwischen geschalteten Server und wird daher auch nicht auf einem Server gespeichert.

Medizinische Fachrichtung:

Dermatologie

Ziel des Projektes:

Ziel des Projektes ist eine Verbesserung der hautärztlichen Versorgung.

Zielgruppe:

Versicherte der Techniker Krankenkasse

Projektleitung:

Techniker Krankenkasse

Projektzeitraum: 

Die Erprobung wurde im Jahr 2015 in NRW durchgeführt und ist abgeschlossen. Das bundesweite Rollout erfolgte im September 2016.

Finanzierung:

Techniker Krankenkasse

Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/projekte/online-videosprechstunde-beim-hautarzt