Projektbeschreibung:
„PatientDigital“ schafft die Voraussetzungen für eine bessere Kommunikation der Behandler untereinander und mit den Patienten. Mit der Patientenkarte.Online (Außenauftritt im Internet) wird die erforderliche Basis-Infrastruktur ermöglicht, damit ein Patient in digitaler Form Gesundheitsinformationen erhalten bzw. für Ärzte zur Verfügung stellen kann. Ein Online-Gesundheitskonto, das komplett dem Patienten gehört, wird zu diesem Zweck mit einer Patientenkarte online gekoppelt.
Wer kein Girokonto hat, kann sich kein Geld überweisen lassen. Wer kein Gesundheitskonto hat, kann sich keine Gesundheitsdaten überweisen lassen. Im Gesundheitswesen fehlt ein digitaler Zielpunkt für Gesundheitsdaten, der dem Patienten gehört. Diese Lücke schließt das hier beschriebene Projekt.
Patienten können Laborberichte, Arztbriefe, Röntgenbilder, Laborbefunde, selbst Arztrechnungen und viele weitere Gesundheitsinformationen von ihren Behandlern erhalten. Auch können darüber online Arzttermine, Folgerezepte und Überweisungen zu anderen Ärzten angefragt werden. Selbst Medikamente in der Apotheke lassen sich vorbestellen.
Medizinische Fachrichtung:
Fachübergreifend
Ziel des Projektes:
Mit der Patientenkarte.Online ist die erforderliche Basis-Infrastruktur geschaffen worden, damit ein Patient in digitaler Form Gesundheitsinformationen erhalten bzw. für Ärzte zur Verfügung stellen kann. Durch diese Lösung vernetzen sich die Behandler über den Patienten, um ein Maximum an Patientennutzen und Patientenorientierung zu erreichen.
Zielgruppe:
Alle an der Gesundheitsversorgung beteiligten Parteien im Landkreis Sigmaringen sowie insbesondere alle Patienten.
Projektleitung:
Gesundheitsnetz Süd eG
Kooperationspartner:
vitabook GmbH
Projektzeitraum:
2017–2019
Finanzierung:
50 % durch eine Förderung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, 50 % Gesundheitsnetz Süd eG