Projektbeschreibung:
Die Delegation ärztlicher Leistungen in der ambulanten Versorgung an eine speziell ausgebildete nichtärztliche Person wird durch einen TeleArzt-Rucksack verbessert. Die Messwerte der enthaltenen Vitaldatensensoren (Blutdruck, Blutzucker, 3-Kanal-EKG, Pulsoximeter, Gewicht und Spirometer) werden über ein Tablet, das Bestandteil des Rucksacks ist und als Gateway fungiert, direkt in die Arztinformationssysteme übertragen. Das Tablet erlaubt zudem die Übertragung von Bildern im Rahmen einer Wunddokumentation und von Fragebögen im Rahmen der geriatrischen Prävention sowie eine Videotelefonie.
Medizinische Fachrichtung:
Allgemeinmedizin, ambulante Versorgung
Ziel des Projektes:
Milderung des Versorgungsengpasses in der ambulanten Medizin durch Steigerung der Effizienz und Qualität der Versorgung. Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen. Stärkung von Prophylaxe-Komponenten. Steigerung der Attraktivität des Hausarztberufes, Minderung von Sektorgrenzen durch telemedizinische Konsile (Fachärzte, Apotheker)
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner
Projektleitung:
Vitaphone GmbH
Kooperationspartner:
TeleArzt GmbH
Projektzeitraum:
2018-2021
Finanzierung:
Landesmittel, Sponsoren (apoBank), Krankenkassen