zum Inhalt springen

Teleintensivmedizin-Plattform Baden-Württemberg (TIP-BW)

Projektbeschreibung:

Entwicklung, Aufbau und Etablierung einer Informations- und Kommunikationsplattform zur bedarfsorientierten und standortübergreifenden Kommunikation und Nutzung intensivmedizinischer Informationen, Kompetenzen und Versorgungskapazitäten mit einem sicheren Telemedizin-Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern unterschiedlicher Versorgungsstufen in Baden-Württemberg

Medizinische Fachrichtung:

Intensivmedizin

Ziel des Projektes:

Stärkung der Versorgungssicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit der intensivmedizinischen Versorgung in Baden-Württemberg durch standortübergreifendes und damit wohnortnahes Angebot intensivmedizinischer Kompetenzen über eine telemedizinische Plattform.

Zielgruppe:

Schwerkranke Patienten mit intensivmedizinischem Behandlungsbedarf

Projektleitung:

Dr. med. Dr. oec. Martin Holderried, M.Sc., Leitung Zentralbereich Medizin: Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement

PD Dr. med. Helene Häberle, Leitende Oberärztin Intensivmedizin, Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Kooperationspartner:

Zollernalb Klinikum gGmbH

Projektzeitraum:

01.01.2018 – 31.06.2020

Finanzierung:

Eigenmittel der Projektteilnehmer sowie Projektförderung durch das Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg

Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/projekte/teleintensivmedizin-plattform-baden-wuerttemberg-tip-bw