Telemedizinische Versorgung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Projektbeschreibung:
Im Mittelpunkt des Projektes steht die individualisierte Versorgung chronisch kranker Patienten (COPD) mittels Telemonitoring und technologiegestütztem Coaching und damit einhergehend die Förderung eines therapiegerechten Patientenverhaltens. Dazu gehören zudem die Unterstützung der Patientenbetreuung und Verringerung der Hospitalisierungsrate zur Verbesserung der Lebensqualität bei gleichzeitiger Kostenreduzierung und die Förderung von Verhaltensänderungen und Schulungen zum sicheren Umgang mit der Erkrankung.
Medizinische Fachrichtung:
Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Pneumologie
Ziel des Projektes:
Telemedizinische Betreuung von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD) in Deutschland.
Zielgruppe:
Selektiv ausgewählte Versicherte mit chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD) in Deutschland und einer hohen Wahrscheinlichkeit, aufgrund ihrer COPD-Erkrankung hospitalisiert zu werden (Selektion erfolgt über ein spezifisch entwickeltes LOH-Modell).
Projektleitung:
Vertragspartner des IV-Vertrages nach §140 SGB V:
Techniker Krankenkasse, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Philips GmbH, Continentale Betriebskrankenkasse
Projektzeitraum:
Vertragsbeginn: 01.01.2015
Erster Patient: April 2015
Telemedizinische Betreuung pro Patient: 10 Monate
Projektende: offen
Finanzierung:
Techniker Krankenkasse bzw. Continentale BKK
Ergänzungen:
Integrierter Versorgungsvertrag nach §140 SGB V