Veranstaltung - 20.06.2023 Smart Health Region 2025: Kick-Off Veranstaltung Konstanz, Kick-Off Veranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/smart-health-region-2025-kick-veranstaltung
TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 21.04.2023 Auf den Punkt: Trends für die Gesundheitsindustrie Der diesjährige TREFFpunkt Gesundheitsindustrie beleuchtet am 28. Juni 2023 in Stuttgart die Trendthemen der Branche: Nachhaltigkeit, Schlüsseltechnologien und Resilienz in der Gesundheitsindustrie. https://www.telemedbw.de/news/auf-den-punkt-trends-fuer-die-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 12.04.2023 Organisationsidentitäten ohne Smartcard Mit der neuen Identitätsherausgabe „SM-B ORG“ haben ab sofort berechtigte Organisationen wie Verbände, Vereinigungen und Kammern des Gesundheitswesens die Option, die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) auch ohne eine physische Smartcard „SMC-B ORG“ zu nutzen.https://www.telemedbw.de/news/organisationsidentitaeten-ohne-smartcard
Veranstaltung - 05.04.2023 - 07.11.2023 Öffentliche Sitzungen des Interop Councils 2023 Berlin und digital, Öffentliche Sitzung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/oeffentliche-sitzungen-des-interop-councils-2023
Pressemitteilung - 09.03.2023 Bundesgesundheitsminister legt Digitalisierungsstrategie vor: „Moderne Medizin braucht digitale Hilfe“ Bis Ende 2025 sollen 80 Prozent der ePA-Nutzer, die in medikamentöser Behandlung sind, über eine digitale Medikationsübersicht verfügen. Und bis Ende 2026 sollen mindestens 300 Forschungsvorhaben mit Gesundheitsdaten durch das neue Forschungsdatenzentrum Gesundheit realisiert werden. Das sind konkrete Ziele einer Digitalisierungsstrategie für Gesundheit und Pflege, die Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vorgelegt hat.https://www.telemedbw.de/news/bundesgesundheitsminister-legt-digitalisierungsstrategie-vor
Pressemitteilung - 03.03.2023 Universitätsklinikum Freiburg verschickt ersten volldigitalen Arztbrief eArztbrief ist sicherer, schneller und ökologischer. Umstellung spart perspektivisch Ausdruck und Versand von 30.000 Briefen jährlich. Technisches Vorgehen für weitere Gesundheitseinrichtungen relevant.https://www.telemedbw.de/news/universitaetsklinikum-freiburg-verschickt-ersten-volldigitalen-arztbrief
Förderung Health-i Award Wettbewerb, Förderung durch: Handelsblatt und Techniker Krankenkasse, Einreichungsfrist: 03.05.2023 https://www.telemedbw.de/foerderung/health-i-award
Förderung Health-i Award Wettbewerb, Förderung durch: Handelsblatt und Techniker Krankenkasse, Einreichungsfrist: 03.05.2023 https://www.telemedbw.de/foerderung/health-i-award
Pressemitteilung - 01.03.2023 Neues KIT-Zentrum für Gesundheitstechnologien gestartet Die Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf das Privat- und das Arbeitsleben aus, sondern sie beeinflusst und verändert auch die gesamte Gesundheitsversorgung. Um diesen Transformationsprozess zu fördern, startet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Zentrum „Health Technologies“ (KIT-HealthTech). Ziel ist es, digitale und technologische Lösungen für Medizinprodukte aus der Perspektive und zum Nutzen der Gesellschaft zu entwickeln.https://www.telemedbw.de/news/neues-kit-zentrum-fuer-gesundheitstechnologien-gestartet
Veranstaltung - 17.05.2023 Konstanzer Forum KI in der Medizin Konstanz, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/konstanzer-forum-ki-der-medizin
Veranstaltung - 19.04.2023 Crash-Kurs Cybersecurity in der Gesundheitsbranche Online-Veranstaltung / Webinar, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/crash-kurs-cybersecurity-der-gesundheitsbranche
Pressemitteilung - 16.02.2023 Land setzt sich erfolgreich für Medizinprodukte ein Das Land hat sich erfolgreich für die Verlängerung der Fristen für Zertifikate von Bestandsprodukten sowie die Abschaffung der Abverkaufsfristen bei Medizinprodukten eingesetzt. Das ist ein guter Tag für Patienten und die Medizinbranche.https://www.telemedbw.de/news/land-setzt-sich-erfolgreich-fuer-medizinprodukte-ein
Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 03.03.2023 Nachhaltigkeit in der Medizintechnik: Kreislaufwirtschaft Onlinehttps://www.telemedbw.de/veranstaltungen/kreislaufwirtschaft
Veranstaltung - 02.03.2023 Daten statt raten: Wie Simulation und Data Analytics die Medizintechnik-Branche auf ein neues Level heben Tuttlingen, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/daten-statt-raten-wie-simulation-und-data-analytics-die-medizintechnik-branche-auf-ein-neues-level-heben
Pressemitteilung - 30.01.2023 Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, dass die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Das BMBF fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Klinischen Radiologie Leberkrebs sicherer und früher zu erkennen.https://www.telemedbw.de/news/einsatz-der-kuenstlichen-intelligenz-zur-verbesserung-der-diagnostik-beim-leberkrebs
Neustart von docdirekt - 26.01.2023 Die Online-Sprechstunde bietet schnell und ortsunabhängig ärztliche Hilfe Mit einer neuen App und einer überarbeiteten Webseite ist der telemedizinische Service docdirekt seit Anfang Januar 2023 am Start. Bei docdirekt werden gesetzlich Versicherte aus Baden-Württemberg von erfahrenen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kostenfrei in einer Online-Sprechstunde beraten. https://www.telemedbw.de/news/die-online-sprechstunde-bietet-schnell-und-ortsunabhaengig-aerztliche-hilfe
Veranstaltung - 11.03.2023 - 22.06.2023 Innovation Lab – Zukunft nachhaltig gestalten Nürtingen, Workshop-Reihe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/innovation-lab-zukunft-nachhaltig-gestalten
Pressemitteilung - 19.01.2023 1 Million E-Rezepte eingelöst Das TI-Dashboard der gematik zeigt, das E-Rezept funktioniert: Stand 19. Januar 2023 wurden bundesweit 1 Million E-Rezepte in Apotheken eingelöst. Seit dem 1.1.2023 haben mehr als 4400 Praxen E-Rezepte ausgestellt.https://www.telemedbw.de/news/1-million-e-rezepte-eingeloest
Veranstaltung - 23.05.2023 - 25.05.2023 MedtecLIVE with T4M 2023 Nürnberg, Messe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/medteclive-t4m-2023
Veranstaltung - 09.02.2023 KI-Pitching Event Gesundheitswirtschaft Stuttgart, Anmeldefrist: 07.02.2023, Pitching Event https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/ki-pitching-event-gesundheitswirtschaft
Pressemitteilung - 30.12.2022 Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz Baden-Württemberg übernimmt 2023 den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz. Gesundheitsminister Manne Lucha möchte im Vorsitzjahr die bedarfsgenaue, personalisierte, digitalisierte und sektorenüberwindende Gesundheitsversorgung voranbringen.https://www.telemedbw.de/news/vorsitz-der-gesundheitsminister-konferenz
Veranstaltung - 15.02.2023 VR, AR und das Metaverse als Treiber von Digital Health Breisach am Rhein, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/vr-ar-und-das-metaverse-als-treiber-von-digital-health
Veranstaltung - 25.01.2023 eHealth Symposium Südwest 2023 Kaiserslautern, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/ehealth-symposium-suedwest-2023
Veranstaltung - 02.02.2023 KI in der Medizintechnik Online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/ki-der-medizintechnik
Veranstaltung - 15.03.2023 - 16.03.2023 digitalhealth.PRO – Messe für digitale Gesundheitswirtschaft Hannover, Messe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digitalhealthpro
Pressemitteilung - 09.12.2022 Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg Der neue Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg bietet hunderte Gesundheitsdaten für das Land und die Stadt- und Landkreise auf einen Blick. Die Daten teilen sich in elf Themenfelder und unzählige Indikatoren auf. https://www.telemedbw.de/news/gesundheits-dashboard-fuer-baden-wuerttemberg
Veranstaltung - 19.01.2023 Horizon Europe info day - Cluster 1 Online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/horizon-europe-info-day-cluster-1
Pressemitteilung - 24.11.2022 Universitätsklinikverbund Heidelberg / Mannheim: grosse Chancen durch Zusammenschluss für das Land und die Region - geprüft und zur schnellen Realisierung empfohlen Nach einem zweieinhalbjährigen Prüfprozess des Zusammenschlusses der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim, sind die Ergebnisse eindeutig.https://www.telemedbw.de/news/universitaetsklinikverbund-heidelberg-mannheim-grosse-chancen-durch-zusammenschluss-fuer-das-land-und-die-region-geprueft-und-zu
Veranstaltung - 25.11.2022 - 10.02.2023 Vortragsreihe Digitale Teilhabe im Alltag Kornwestheim, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/vortragsreihe-digitale-teilhabe-im-alltag
Veranstaltung - 15.12.2022 Blockstart & Beyond: the future of blockchain in North-West Europe Heerlen (Netherlands), Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/blockstart-beyond-future-blockchain-north-west-europe
Pressemitteilung - 15.11.2022 E-Health Monitor 2022 Die Veröffentlichung beschreibt den Status quo und die Perspektiven der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Prof. Oliver Opitz und Dr. Armin Pscherer sind Mitautoren dieser Ausgabe. https://www.telemedbw.de/news/e-health-monitor
Veranstaltung - 09.12.2022 Online-Informationsveranstaltung zu Ausschreibungsthemen von Digitalisierung, Industrie und Gesundheit in Horizont Europa Online, Anmeldefrist: 06.12.2022, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/online-informationsveranstaltung-zu-ausschreibungsthemen-von-digitalisierung-industrie-und-gesundheit-horizont-europa
Pressemitteilung - 07.11.2022 Gesellschafter beauftragen gematik mit Prüfauftrag für Opt-out-ePA Die elektronische Patientenakte (ePA) soll noch in dieser Legislaturperiode als eine Opt-out-Lösung funktionieren. Die ePA soll dann für alle Versicherten automatisch eingerichtet werden. Wer das nicht möchte, kann aktiv widersprechen (das entspricht dem „Opt-out-Prinzip“).https://www.telemedbw.de/news/gesellschafter-beauftragen-gematik-mit-pruefauftrag-fuer-opt-out-epa
Veranstaltung - 06.03.2023 Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023 Stuttgart, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/open-innovation-kongress-baden-wuerttemberg-2023
BioLAGO Academy - 30.11.2022 Die MDR und die DIGA: Was Software- und App-Entwickler in der Gesundheitsbranche jetzt wissen müssen! digital, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/die-mdr-und-die-diga-was-software-und-app-entwickler-der-gesundheitsbranche-jetzt-wissen-muessen
Pressemitteilung - 26.10.2022 Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Innovationen in die Herzmedizin kommen daher vielen Menschen zugute. Am Universitätsklinikum Heidelberg soll deshalb ein digitales Herzzentrum entstehen, gekoppelt mit dem Forschungsinstitut „Informatics for Life“. Es soll Patientenversorgung, Wissenschaft und Transfer auf höchstem Niveau ermöglichen.https://www.telemedbw.de/news/digitales-herzzentrum-mit-forschungsinstitut-land-unterstuetzt-neubauvorhaben-am-uniklinikum-heidelberg
Veranstaltung - 15.11.2022 'BEERS WITH PEERS' – The Start-up Networking Event @MEDICA 2022 Düsseldorf, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/beers-peers-start-networking-event-medica-2022
Pressemitteilung - 18.10.2022 Fakten zur Digitalisierung: TI-Atlas 2022 veröffentlicht „Wir möchten mit dem TI-Atlas immer offen den Stand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen zeigen“, erläuterte gematik-CEO Dr. med. Markus Leyck Dieken anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Ausgabe. Diese macht deutlich, dass das Gesundheitswesen von der Ausstattungs- in die Nutzungsphase kommt.https://www.telemedbw.de/news/fakten-zur-digitalisierung-ti-atlas-2022-veroeffentlicht
Veranstaltung - 26.10.2022 Datenbank für webbasierte Dienste im Lebenszyklus von Medizinprodukten Online, Online-Seminar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/datenbank-fuer-webbasierte-dienste-im-lebenszyklus-von-medizinprodukten
Veranstaltung - 01.12.2022 - 02.12.2022 Open Health Data & AI Summit 2022 Online, Online-Seminar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/open-health-data-ai-summit-2022
Save-the-date - 01.12.2022 Virtual Roadshow: AI in Health Care and Medical Technologies Online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/virtual-roadshow-ai-health-care-and-medical-technologies
Pressemitteilung - 05.10.2022 Gesundheitsdaten für die Forschung zentral beantragen Eine zentrale Anlaufstelle für Forschende, um Gesundheits-daten der deutschen Universitätsmedizin zu beantragen – das bietet das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Über diese Plattform können Forschende Machbarkeitsanfragen durchführen und Daten und Bioproben aus der Routineversorgung für Forschungsprojekte anfragen. Das Portal wurde heute in Berlin beim Symposium der Medizininformatik-Initiative (MII) vorgestellt.https://www.telemedbw.de/news/gesundheitsdaten-fuer-die-forschung-zentral-beantragen
Veranstaltung - 04.10.2022 Public health research and data sharing: Gesundheitsdatenökosystem Online, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/public-health-research-and-data-sharing-gesundheitsdatenoekosystem
Veranstaltung - 28.06.2023 TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 Stuttgart, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/treffpunkt-gesundheitsindustrie
Veranstaltung - 30.11.2022 Digital Health Conference Berlin 2022 Berlin, Konferenz https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digital-health-conference-berlin-2022
Veranstaltung - 13.09.2022 - 30.09.2023 Digital Health Truck on Tour Baden-Württemberg, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digital-health-truck-tour
Applied Artificial Intelligence - 17.08.2022 Forschungsprojekt entwickelt für KI-Entwickler Plattform zur Erfassung und Bereitstellung pflegerelevanter Daten Ein System, in dem alle Daten zu einem Pflegefall von den unterschiedlichen Pflegekräften und privaten Pflegepersonen gesammelt und sie anonymisiert auswertbar macht, statt die Informationen auf verschiedene Insellösungen zu verteilen und eine sinnhafte Analyse zu verhindern: Das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts des FZI Forschungszentrum Informatik gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin…https://www.telemedbw.de/news/forschungsprojekt-entwickelt-fuer-ki-entwickler-plattform-zur-erfassung-und-bereitstellung-pflegerelevanter-daten
Pressemitteilung - 11.08.2022 Neue BW-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich Mit einer neuen App will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen. Dabei setzen die Informatiker um Prof. Dr. Christian Thies auf die Nutzung von Gesundheits-Wearables, wie Fitnessarmbänder. https://www.telemedbw.de/news/neue-bw-health-app-macht-die-nutzung-von-fitnessarmbaendern-fuer-aerztliche-behandlung-moeglich
Veranstaltung - 19.10.2022 - 20.10.2022 7. Deutscher Interoperabilitätstag Berlin, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/7-deutscher-interoperabilitaetstag
Veranstaltung - 08.09.2022 HEALTH INSURANCE CON 2022 Leipzig und Online, Anmeldefrist: 06.09.2022, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/health-insurance-con-2022
Veranstaltung - 22.09.2022 Startup:con Tübingen #6 – Marketing & PR für Startups Tübingen, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/startupcon-tuebingen-6-marketing-pr-fuer-startups
Veranstaltung - 22.09.2022 Startup:con Tübingen #6 – Marketing & PR für Startups Tübingen, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/startupcon-tuebingen-6-marketing-pr-fuer-startups
Veranstaltung - 11.10.2022 - 12.10.2022 #StartupTrifftMittelstand Online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/startuptrifftmittelstand
Veranstaltung - 18.10.2022 Webseminar: Das Thema Gesundheit im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe: Chancen und Fördermöglichkeiten für KMUs und Start-ups Online, Anmeldefrist: 17.10.2022, Online-Seminar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/webseminar-das-thema-gesundheit-im-eu-forschungsrahmenprogramm-horizon-europe-chancen-und-foerdermoeglichkeiten-fuer-kmus-und-st
Veranstaltung - 14.09.2022 - 17.09.2022 Healthcare Hackathon 2022 Mainzhttps://www.telemedbw.de/veranstaltungen/healthcare-hackathon-2022
Pressemitteilung - 19.07.2022 E-Rezept-Start für Apotheken ab 1. September: „Die kommenden Wochen nutzen.“ Alle großen Softwarehäuser sind laut dem TI Score der gematik inzwischen offiziell für das E-Rezept bereit und haben die Funktion für ihre Kunden eingeführt. Nach Schätzungen der gematik sind demnach inzwischen 90 Prozent der Apotheken in Deutschland technisch in der Lage, E-Rezepte anzunehmen und zu verarbeiten.https://www.telemedbw.de/news/e-rezept-start-fuer-apotheken-ab-1-september
Veranstaltung - 06.07.2022 Die Digitalisierung in Gesundheits- und Pflegeberufen online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/die-digitalisierung-gesundheits-und-pflegeberufen
Pressemitteilung - 15.06.2022 Erste HL7® FHIR® Basisprofile und Kriterienkatalog zur Revision von Standards beschlossen Die Interop Council-Mitglieder und Expert:innen diskutierten am 14. Juni 2022 die vorgestellten Kriterienkataloge für Empfehlungen und Revisionen von Standards.https://www.telemedbw.de/news/erste-hl7r-fhirr-basisprofile-und-kriterienkatalog-zur-revision-von-standards-beschlossen
Pressemitteilung - 08.06.2022 Gesundheitswirtschaft wächst überdurchschnittlich Die Gesundheitswirtschaft ist für Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung. Im vergangenen Jahr wuchs die Branche überdurchschnittlich. Die Landesregierung unterstützt die Gesundheitswirtschaft mit zahlreichen Initiativen, wie etwa dem „Forum Gesundheitsstandort“.https://www.telemedbw.de/news/gesundheitswirtschaft-waechst-ueberdurchschnittlich
Pressemitteilung - 02.06.2022 Flächendeckende E-Rezept-Nutzung erfolgt stufenweise Das E-Rezept soll zunächst in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten. Drei Monate später soll es in diesen beiden Regionen verpflichtend sein und in sechs weiteren Bundesländern sukzessive eingeführt werden.https://www.telemedbw.de/news/flaechendeckende-e-rezept-nutzung-erfolgt-stufenweise-westfalen-lippe-und-schleswig-holstein-starten
Pressemitteilung - 30.05.2022 Neuer Studiengang Medizintechnik: Brücken zwischen Menschen und Technik Der demografische Wandel wie auch die aktuelle Technologietrends im Bereich der Medizintechnik führen zu einem großen Bedarf der Industrie an entsprechend ausgebildeten Fachleuten. Das KIT hat hier breitgefächerte Kompetenzen und international etablierte Forschungsschwerpunkte. Diese bilden die Grundlage für den neuen praxisorientierten Bachelorstudiengang Medizintechnik.https://www.telemedbw.de/news/neuer-studiengang-medizintechnik-bruecken-zwischen-menschen-und-technik
gesundaltern@bw - 03.06.2022 Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digitalisierung-im-gesundheitswesen-baden-wuerttemberg
Veranstaltung - 15.09.2022 Fachsymposium "Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft" Leipzig, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/fachsymposium-nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft
Save-the-date - 13.06.2023 Swiss Medtech Day 2023 Bern (Schweiz), Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/swiss-medtech-day-2023
Veranstaltung - 20.09.2022 VDE Symposium: Cybersecurity im Lebenszyklus von Medizinprodukten Frankfurt am Main, Anmeldefrist: 19.09.2022, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/vde-symposium-cybersecurity-im-lebenszyklus-von-medizinprodukten
Veranstaltung - 14.06.2022 - 18.10.2022 Go-To-Market Academy Online, Seminarreihe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/go-market-academy
Veranstaltung - 30.09.2022 Start-up BW Summit 2022 Stuttgart, Messe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/start-bw-summit-2022
Pressemitteilung - 18.05.2022 38 geförderte Projekte zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt Bei der Abschlussveranstaltung zur zweiten Förderrunde des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz wurden 38 erfolgreich geförderte Projekte vorgestellt. Mit der Präsentation der Projekte will das Land weitere Unternehmen dazu anregen, die großen Chancen von Künstlicher Intelligenz zu nutzen.https://www.telemedbw.de/news/38-gefoerderte-projekte-zur-kuenstlichen-intelligenz-vorgestellt
Digitalisierung - 12.05.2022 Land unterstützt Aufbau eines Beinprothesenregisters Baden-Württemberg ergreift die Initiative und fördert den Aufbau eines bundesweit einzigartigen Beinprothesenregisters mit rund 900.000 Euro. Die Förderung ist Teil der Strategie „Digitalisierung in Medizin und Pflege“ des Sozial- und Gesundheitsministeriums.https://www.telemedbw.de/news/land-unterstuetzt-aufbau-eines-beinprothesenregisters
Veranstaltung - 13.10.2022 - 14.10.2022 HealthTech Innovation Days Paris (Frankreich), Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/healthtech-innovation-days
KI für die Gesundheit - 28.04.2022 Neue Innovationsprozesse und Finanzierungswege Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin und Pflege verbessern. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen, KI-Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen. Die häufig mittelständischen Medizintechnikunternehmen stellt die Finanzierung und Zulassung von KI-Anwendungen jedoch vor große Herausforderungen. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme diskutiert neue Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse.https://www.telemedbw.de/news/neue-innovationsprozesse-und-finanzierungswege
Save-the-date - 25.04.2023 - 27.04.2023 DMEA 2023 Berlin, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/dmea-2022
Pressemitteilung - 20.04.2022 Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die flächendeckende Versorgung Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurden am 20. April 2022 verzeichnet. Der beflügelte Anstieg bei ausgestellten und eingelösten E-Rezepten in den vergangenen Tagen weist daraufhin, dass Praxen und Apotheken im Umgang und Prozedere zunehmend routinierter werden.https://www.telemedbw.de/news/wichtiger-meilenstein-auf-dem-weg-die-flaechendeckende-versorgung
Pressemitteilung - 11.04.2022 Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.https://www.telemedbw.de/news/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 07.04.2022 Einigung zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim Die Ministerien haben sich zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim geeinigt. Kernpunkt der Vereinbarung ist ein Bekenntnis zum Universitätsklinikum Mannheim in der medizinischen Forschung und Ausbildung. Außerdem soll es die Gesundheitsversorgung im Rhein-Neckar-Raum weiterhin sichern. https://www.telemedbw.de/news/einigung-zur-zukunft-des-universitaetsklinikums-mannheim