Coronavirus - 16.06.2020 Die Corona-Warn-App ist eine wertvolle digitale Hilfe bei der Nachverfolgung von Infektionsketten Die Corona-Warn-App der Bundesregierung ist ein weiterer wichtiger Baustein bei der Eindämmung der Corona-Pandemie. Dabei setzt die App auf Freiwilligkeit und höchste Datensparsamkeit.https://www.telemedbw.de/news/corona-warn-app-als-digitale-hilfe-bei-der-nachverfolgung-von-infektionsketten
Veranstaltung - 25.06.2020 - 08.07.2020 E-Health direct: VerDiGes Netzwerkphase 2: Wie werden Entwicklungsideen gefördert und umgesetzt? online, Anmeldefrist: 24.06.2020, Webinar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/e-health-direct-verdiges-netzwerkphase-2-wie-werden-entwicklungsideen-gefoerdert-und-umgesetzt
Veranstaltung - 23.06.2020 - 09.07.2020 E-Health direct: Impulsmarker „Herausforderungen in unsicheren Zeiten erfolgreich managen" online, Webinar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/e-health-direct-impulsmarker-herausforderungen-unsicheren-zeiten-erfolgreich-managen
Veranstaltung - 19.06.2020 - 24.06.2020 Webinar-Reihe E-Health: direct - Impulsmarker: "E-Heart-Rehanachsorge" online, Webinar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/webinar-reihe-e-health-direct-impulsmarker-e-heart-rehanachsorge
Pressemitteilung - 09.06.2020 Land beschließt Ausbau der Medizinstudienplätze Die Landesregierung hat einen deutlichen Ausbau der Anzahl der Studienanfängerplätze in der Humanmedizin sowie ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Allgemeinmedizin und der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen beschlossen.https://www.telemedbw.de/news/land-beschliesst-ausbau-der-medizinstudienplaetze
MDR meistern – Wettbewerbsfähigkeit steigern - 06.07.2020 Internationales Forum KI für die Medizintechnik online, Webinar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/internationales-forum-ki-fuer-die-medizintechnik
Veranstaltung - 03.06.2020 Blockchain use cases in healthcare online, Seminar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/blockchain-use-cases-healthcare
Pressemitteilung - 11.05.2020 Karte für Corona-Versorgungs- und Testeinrichtungen veröffentlicht Um einen Überblick über die vorhandenen Corona-Testeinrichtungen in Baden-Württemberg zu haben, hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) eine Übersichtskarte veröffentlicht. https://www.telemedbw.de/news/karte-fuer-corona-versorgungs-und-testeinrichtungen-veroeffentlicht
Übersicht ARMED – Augmented Reality assisted, forensic Medical Evidence collection and Documentation https://www.telemedbw.de/projekte/armed-augmented-reality-assisted-forensic-medical-evidence-collection-and-documentation
Pressemitteilung - 04.05.2020 Potentiale der DiGA richtig nutzen Die neu gegründete Initiative diga.guide unterstützt bei der strukturierten Bewertung der Evaluation und Evidenzgenerierung sowie der fortlaufende Qualitätssicherung für neue digitale Gesundheitsanwendungen in Entwicklung oder im Einsatz.https://www.telemedbw.de/news/potentiale-der-diga-richtig-nutzen
Experteninterview Teil 2 - 27.04.2020 Digitale Medizin - Gesundheitsversorgung von morgen sicherstellen Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg. https://www.telemedbw.de/news/digitale-medizin-gesundheitsversorgung-von-morgen-sicherstellen
Pressemitteilung - 22.04.2020 Wirtschaftsministerium fördert acht innovative Projekte im Gesundheitsbereich mit insgesamt 13,9 Millionen Euro Der Ministerrat hat gestern (21. April) der Förderung der ersten acht Projekte des Wirtschaftsministeriums im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit einem Gesamtfördervolumen von 13,9 Millionen Euro zugestimmt. https://www.telemedbw.de/news/wirtschaftsministerium-foerdert-acht-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich-mit-insgesamt-139-millionen-euro
Experteninterview Teil 1 - 15.04.2020 Digitale Medizin - Aktueller denn je Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg. https://www.telemedbw.de/fachartikel/Digitale-Medizin-Aktueller-den-je
Pressemitteilung - 14.04.2020 COVID-19 Symptom Tracker App hilft Forschung Am Universitätsklinikum Freiburg entwickelte App soll auf Grundlage täglicher Fragebögen wichtige Hinweise zum besseren Verständnis der Coronavirus-Erkrankung geben.https://www.telemedbw.de/news/covid-19-symptom-tracker-app-hilft-forschung
E-Health - 08.04.2020 Fachärztliche Diagnostik ohne Ansteckungsgefahr: „Online Hautarzt vor Ort“ Das von der Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte und mehrfach ausgezeichnete Modellprojekt „AppDoc – Online Hautarzt“ ermöglicht bereits seit November 2018 bei Hautproblemen jeder Art eine erste Einschätzung durch qualifizierte Hautfachärzte aus Baden-Württemberg einzuholen. Mit Genehmigung der Landesärztekammer öffnet sich das Modellprojekt nun für Betroffene und Hautarztpraxen bundesweit. https://www.telemedbw.de/news/fachaerztliche-diagnostik-ohne-ansteckungsgefahr-online-hautarzt-vor-ort
Pressemitteilung - 06.04.2020 Bund beschließt neues Kreditprogramm für den Mittelstand Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise weitere finanzielle Hilfen für den Mittelstand beschlossen. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßte, dass der Bund die Pläne für eine Liquiditätsbrücke aufgreift und den Mittelstand mit großzügigen Liquiditätshilfen unbürokratisch unterstützen will.https://www.telemedbw.de/news/beschluss-der-bundesregierung-fuer-neues-kreditprogramm-fuer-mittelstaendische-unternehmen
Veranstaltung - 22.04.2020 DiGA Summit virtuellhttps://www.telemedbw.de/veranstaltungen/diga-summit-1
Pressemitteilung - 01.04.2020 Kabinett beschließt Patientendaten-Schutz-Gesetz Digitale Lösungen schnell zum Patienten bringen und dabei sensible Gesundheitsdaten bestmöglich schützen – das ist das Ziel des Entwurfs eines „Patientendaten-Schutz-Gesetzes“. Das Bundeskabinett hat den Entwurf am 1.4.2020 beschlossen. Mit einer neuen, sicheren App können Versicherte E-Rezepte in einer Apotheke ihrer Wahl einlösen. Facharzt-Überweisungen lassen sich zukünftig digital übermitteln. Und Patienten bekommen ein Recht darauf, dass der…https://www.telemedbw.de/news/kabinett-beschliesst-patientendaten-schutz-gesetz
Übersicht Haftung bei Verstoß gegen ärztliche Sorgfaltspflicht https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/haftung-bei-verstoss-gegen-aerztliche-sorgfaltspflicht
Übersicht Haftung bei fehlender Vertretbarkeit der Fernbehandlung https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/haftung-bei-fehlender-vertretbarkeit-der-fernbehandlung
Fachbeitrag - 26.03.2020 Die Telemedizin hilft besonders Chronisch Kranken Der 75-jährige Hans-Günter Meyer ist als Botschafter für die Telemedizin viel unterwegs. Fast 40 Jahre war er bei IBM tätig, danach als freiberuflicher Medizinprodukteberater. Zusammen mit einem IBM-Vertriebspartner war er auch bei der Einrichtung eines e-Portals mit elektronischer Patienten- und Fallakte für Telemedizinzentren beteiligt. Ein Gespräch mit dem Patientenvertreter über seine Motivation und Ziele. https://www.telemedbw.de/news/die-telemedizin-hilft-besonders-chronisch-kranken
e-Health - 26.03.2020 Medizinische Bilder im Homeoffice befunden: DKFZ-Ausgründung stellt App kostenfrei zur Verfügung Die aktuelle Corona-Krise zwingt Arztpraxen und Kliniken zu Maßnahmen, die sonst monate- bis jahrelanger Vorbereitung bedürfen: die flächendeckende Umstellung auf Homeoffice. mbits, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, hat mit der App mRay eine mobile Kommunikationszentrale für radiologische Bilder geschaffen. Das Unternehmen stellt nun die Software Ärzten und Kliniken für die Dauer der Krise kostenfrei zur Verfügung.https://www.telemedbw.de/news/medizinische-bilder-im-homeoffice-befunden-dkfz-ausgruendung-stellt-app-kostenfrei-zur-verfuegung
Pressemitteilung - 24.03.2020 Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Regelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass eine mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Beihilferegelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Regelung wurde auf der Grundlage des am 19. März 2020 von der Kommission erlassenen Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des COVID-19-Ausbruchs genehmigt.https://www.telemedbw.de/news/state-aid-commission-approves-eur300-million-luxembourg-scheme-support-companies-affected-coronavirus-outbreak
Save-the-date - 15.06.2023 - 17.06.2023 REHAB 2023 Karlsruhe, Messe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/rehab-2022
Veranstaltung - 31.03.2020 DiGA Summit virtuelles Event, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/diga-summit
Pressemitteilung - 09.03.2020 Videosprechstunde, App und E-Rezept: Patienten sind bereit zum digitalen Dialog Nur noch jeder zweite Bürger zählt das deutsche Gesundheitswesen zu den drei besten der Welt (2016: 64 Prozent). Der Kritikpunkt lautet, dass die Ärzte sich zu wenig Zeit nehmen. Die Versicherten stehen eHealth aufgeschlossen gegenüber: Drei Viertel begrüßen die App auf Rezept. Die Bürger sorgen sich allerdings um Sicherheit ihrer Daten. Eine hohe Zufriedenheit gibt es bei der eigenen Krankenkasse. Zudem wandelt sich der Ruf der Pharmabranche…https://www.telemedbw.de/news/videosprechstunde-app-und-e-rezept-patienten-sind-bereit-zum-digitalen-dialog
Pressemitteilung - 02.03.2020 Wirtschaftsministerin lädt zum Pharmadialog 2020 ein Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Die baden-württembergische Gesundheitswirtschaft hat das Potenzial, zu einer Leitökonomie des 21. Jahrhunderts zu werden“https://www.telemedbw.de/news/wirtschaftsministerin-laedt-zum-pharmadialog-2020-ein
Übersicht Datenhoheit des Patienten / Datenkonsistenz https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/datenhoheit-des-patienten
Übersicht Verwendung Künstlicher Intelligenz, Wearabeles und Gesundheits-Apps https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/verwendung-ki-wearabeles-und-gesundheits-apps
Übersicht Technisches Überwachungsverschulden https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/technisches-ueberwachungsverschulden
Veranstaltung - 16.03.2020 - 17.03.2020 Interoperabilitätsforum Berlin https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/interoperabilitaetsforum
Übersicht Arzneimittelabgabeverbot bei Fernverordnungen https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/arzneimittelabgabeverbot-bei-fernverordnungen
Übersicht Werbeverbot für Fernbehandlung https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/werbeverbot-fuer-fernbehandlung
Fachbeitrag - 18.02.2020 E-Health: Das Stuttgarter Marienhospital als Vorbild In vielen Ländern gehören digitale Technologien im Gesundheitswesen bereits ganz selbstverständlich zum Alltag. Allerdings nicht in Deutschland: Hier sind medizinische Einrichtungen im internationalen Vergleich mit wenigen Ausnahmen nur unterdurchschnittlich digitalisiert. Eine dieser Ausnahmen ist das Stuttgarter Marienhospital, das kürzlich unter anderem für seine E-Health-Aktivitäten unter die „Top 100“-Unternehmen Deutschlands gewählt wurde.https://www.telemedbw.de/news/e-health-das-stuttgarter-marienhospital-als-vorbild
Übersicht Haftung bei Verstoß gegen Pflichten aus dem Fernabsatzvertrag https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/haftung-bei-verstoss-gegen-pflichten-aus-dem-fernabsatzvertrag
Übersicht Mitverantwortung des Geräteherstellers https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/mitverantwortung-des-geraeteherstellers
Übersicht Haftungsgrenzen bei Fernbehandlungsleistungen: Mitverantwortung des Patienten https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/haftungsgrenzen-bei-fernbehandlungsleistungen-mitverantwortung-des-patienten
Pressemitteilung - 14.02.2020 Digitale Pflegehelfer: Kassen sollen Kosten erstatten Sensoren, die bei einem Sturz einen Notruf absetzen, eine digitale Anwendung, die an die nächste Mahlzeit erinnert, oder automatische Abschaltsysteme für den Herd: Digitale Assistenzsysteme können pflegebedürftigen Verbraucherinnen und Verbrauchern zu mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im eigenen Zuhause verhelfen. Auf Grundlage eines aktuellen Rechtsgutachtens fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) deshalb, dass Pflegekassen…https://www.telemedbw.de/news/digitale-pflegehelfer-kassen-sollen-kosten-erstatten
Innovation - 04.02.2020 Neue Innovationsstrategie des Landes beschlossen Baden-Württemberg befindet sich in hartem Wettkampf um die weltweit intelligentesten Technologien, besten Ideen und klügsten Köpfe. Die neue Innovationsstrategie des Landes ist Grundlage, um Projekte im Umfang von einer halben Milliarde Euro anzustoßen.https://www.telemedbw.de/news/neue-innovationsstrategie-des-landes-beschlossen
Übersicht Haftung für Gerätesicherheit/vollbeherrschbare Risiken https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/haftung-fuer-geraetesicherheit
Pressemitteilung - 28.01.2020 50 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich Baden-Württemberg fördert innovative Projekte aus den Bereichen Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung mit 50 Millionen Euro. Das Forum Gesundheitsstandort vernetzt die Akteure aus den verschiedenen Bereichen und schafft einen Austausch über Ressortgrenzen hinweg.https://www.telemedbw.de/news/50-millionen-euro-fuer-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich
Veranstaltung - 19.02.2020 Industrieforum TI-Anwendungen in den Startlöchern Berlin, Anmeldefrist: 31.01.2020, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/industrieforum-ti-anwendungen-den-startloechern
Veranstaltung - 28.03.2020 Abgesagt: 10. eHealth Forum Freiburg 2020 Freiburg, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/10-ehealth-forum-freiburg-2020