zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Telemedizin BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News

    News

    schließen
  • Über die KTBW

    Über die KTBW

    schließen
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme

    Förderprogramme

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Projekte

    Projekte

    schließen
  • FAQ - Haftung

    FAQ - Haftung

    schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen
  • de
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 22.09.2022

    Startup:con Tübingen #6 – Marketing & PR für Startups

    Tübingen, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/startupcon-tuebingen-6-marketing-pr-fuer-startups
  • Veranstaltung - 11.10.2022 - 12.10.2022

    #StartupTrifftMittelstand

    Online, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/startuptrifftmittelstand
  • Veranstaltung - 18.10.2022

    Webseminar: Das Thema Gesundheit im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe: Chancen und Fördermöglichkeiten für KMUs und Start-ups

    Online, Anmeldefrist: 17.10.2022, Online-Seminar
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/webseminar-das-thema-gesundheit-im-eu-forschungsrahmenprogramm-horizon-europe-chancen-und-foerdermoeglichkeiten-fuer-kmus-und-st
  • Veranstaltung - 14.09.2022 - 17.09.2022

    Healthcare Hackathon 2022

    Mainz
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/healthcare-hackathon-2022
  • Pressemitteilung - 19.07.2022

    E-Rezept-Start für Apotheken ab 1. September: „Die kommenden Wochen nutzen.“

    Alle großen Softwarehäuser sind laut dem TI Score der gematik inzwischen offiziell für das E-Rezept bereit und haben die Funktion für ihre Kunden eingeführt. Nach Schätzungen der gematik sind demnach inzwischen 90 Prozent der Apotheken in Deutschland technisch in der Lage, E-Rezepte anzunehmen und zu verarbeiten.

    https://www.telemedbw.de/news/e-rezept-start-fuer-apotheken-ab-1-september
  • Veranstaltung - 06.07.2022

    Die Digitalisierung in Gesundheits- und Pflegeberufen

    online, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/die-digitalisierung-gesundheits-und-pflegeberufen
  • Pressemitteilung - 15.06.2022

    Erste HL7® FHIR® Basisprofile und Kriterienkatalog zur Revision von Standards beschlossen

    Die Interop Council-Mitglieder und Expert:innen diskutierten am 14. Juni 2022 die vorgestellten Kriterienkataloge für Empfehlungen und Revisionen von Standards.

    https://www.telemedbw.de/news/erste-hl7r-fhirr-basisprofile-und-kriterienkatalog-zur-revision-von-standards-beschlossen
  • Pressemitteilung - 08.06.2022

    Gesundheitswirtschaft wächst überdurchschnittlich

    Die Gesundheitswirtschaft ist für Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung. Im vergangenen Jahr wuchs die Branche überdurchschnittlich. Die Landesregierung unterstützt die Gesundheitswirtschaft mit zahlreichen Initiativen, wie etwa dem „Forum Gesundheitsstandort“.

    https://www.telemedbw.de/news/gesundheitswirtschaft-waechst-ueberdurchschnittlich
  • Pressemitteilung - 02.06.2022

    Flächendeckende E-Rezept-Nutzung erfolgt stufenweise

    Das E-Rezept soll zunächst in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten. Drei Monate später soll es in diesen beiden Regionen verpflichtend sein und in sechs weiteren Bundesländern sukzessive eingeführt werden.

    https://www.telemedbw.de/news/flaechendeckende-e-rezept-nutzung-erfolgt-stufenweise-westfalen-lippe-und-schleswig-holstein-starten
  • Pressemitteilung - 30.05.2022

    Neuer Studiengang Medizintechnik: Brücken zwischen Menschen und Technik

    Der demografische Wandel wie auch die aktuelle Technologietrends im Bereich der Medizintechnik führen zu einem großen Bedarf der Industrie an entsprechend ausgebildeten Fachleuten. Das KIT hat hier breitgefächerte Kompetenzen und international etablierte Forschungsschwerpunkte. Diese bilden die Grundlage für den neuen praxisorientierten Bachelorstudiengang Medizintechnik.

    https://www.telemedbw.de/news/neuer-studiengang-medizintechnik-bruecken-zwischen-menschen-und-technik
  • gesundaltern@bw - 03.06.2022

    Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg

    online, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digitalisierung-im-gesundheitswesen-baden-wuerttemberg
  • Veranstaltung - 15.09.2022

    Fachsymposium "Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft"

    Leipzig, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/fachsymposium-nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft
  • Save-the-date - 13.06.2023

    Swiss Medtech Day 2023

    Bern (Schweiz), Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/swiss-medtech-day-2023
  • Veranstaltung - 20.09.2022

    VDE Symposium: Cybersecurity im Lebenszyklus von Medizinprodukten

    Frankfurt am Main, Anmeldefrist: 19.09.2022, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/vde-symposium-cybersecurity-im-lebenszyklus-von-medizinprodukten
  • Veranstaltung - 14.06.2022 - 18.10.2022

    Go-To-Market Academy

    Online, Seminarreihe
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/go-market-academy
  • Veranstaltung - 30.09.2022

    Start-up BW Summit 2022

    Stuttgart, Messe
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/start-bw-summit-2022
  • Pressemitteilung - 18.05.2022

    38 geförderte Projekte zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt

    Bei der Abschlussveranstaltung zur zweiten Förderrunde des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz wurden 38 erfolgreich geförderte Projekte vorgestellt. Mit der Präsentation der Projekte will das Land weitere Unternehmen dazu anregen, die großen Chancen von Künstlicher Intelligenz zu nutzen.

    https://www.telemedbw.de/news/38-gefoerderte-projekte-zur-kuenstlichen-intelligenz-vorgestellt
  • Digitalisierung - 12.05.2022

    Land unterstützt Aufbau eines Beinprothesenregisters

    Baden-Württemberg ergreift die Initiative und fördert den Aufbau eines bundesweit einzigartigen Beinprothesenregisters mit rund 900.000 Euro. Die Förderung ist Teil der Strategie „Digitalisierung in Medizin und Pflege“ des Sozial- und Gesundheitsministeriums.

    https://www.telemedbw.de/news/land-unterstuetzt-aufbau-eines-beinprothesenregisters
  • Veranstaltung - 13.10.2022 - 14.10.2022

    HealthTech Innovation Days

    Paris (Frankreich), Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/healthtech-innovation-days
  • KI für die Gesundheit - 28.04.2022

    Neue Innovationsprozesse und Finanzierungswege

    Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin und Pflege verbessern. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen, KI-Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen. Die häufig mittelständischen Medizintechnikunternehmen stellt die Finanzierung und Zulassung von KI-Anwendungen jedoch vor große Herausforderungen. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme diskutiert neue Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse.

    https://www.telemedbw.de/news/neue-innovationsprozesse-und-finanzierungswege
  • Save-the-date - 25.04.2023 - 27.04.2023

    DMEA 2023

    Berlin, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/dmea-2022
  • Pressemitteilung - 20.04.2022

    Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die flächendeckende Versorgung

    Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurden am 20. April 2022 verzeichnet. Der beflügelte Anstieg bei ausgestellten und eingelösten E-Rezepten in den vergangenen Tagen weist daraufhin, dass Praxen und Apotheken im Umgang und Prozedere zunehmend routinierter werden.

    https://www.telemedbw.de/news/wichtiger-meilenstein-auf-dem-weg-die-flaechendeckende-versorgung
  • Pressemitteilung - 11.04.2022

    Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

    Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.

    https://www.telemedbw.de/news/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
  • Pressemitteilung - 07.04.2022

    Einigung zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim

    Die Ministerien haben sich zur Zukunft des Universitätsklinikums Mannheim geeinigt. Kernpunkt der Vereinbarung ist ein Bekenntnis zum Universitätsklinikum Mannheim in der medizinischen Forschung und Ausbildung. Außerdem soll es die Gesundheitsversorgung im Rhein-Neckar-Raum weiterhin sichern.

    https://www.telemedbw.de/news/einigung-zur-zukunft-des-universitaetsklinikums-mannheim
  • Veranstaltung - 24.05.2022 - 25.05.2022

    EIT Health Summit 2022

    Stockholm (Schweden), Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/eit-health-summit-2022

Seite 3 / 23

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 23
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • News
  • Über die KTBW
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • FAQ - Haftung
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023 BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche