zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Telemedizin BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News

    News

    schließen
  • Über die KTBW

    Über die KTBW

    schließen
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme

    Förderprogramme

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Projekte

    Projekte

    schließen
  • FAQ - Haftung

    FAQ - Haftung

    schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen
  • de
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 16.06.2020 - 18.06.2020

    DMEA sparks - die digitale DMEA 2020 im Juni

    digital, Messe
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/dmea-2020
  • Veranstaltung - 23.01.2020 - 25.01.2020

    HEALTH INSURANCE HACK & CON

    Leipzig, Anmeldefrist: 18.01.2020, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/health-insurance-hack-con
  • Experteninterview - 29.11.2019 Dr_Hanke.jpg

    Dr. Günther Hanke – Digitale Gesundheit aktiv miteinander gestalten

    Apotheken sind schon lange im Bereich der Verwaltung digital vernetzt, nur mit dem Patienten nicht. Dr. Günther Hanke, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, berichtet im Interview mit Dr. Ariane Pott für BIOPRO, warum das eRezept ein weiterer wichtiger Schritt in der Digitalisierung der Apotheken ist.

    https://www.telemedbw.de/news/dr-guenther-hanke-digitale-gesundheit-aktiv-miteinander-gestalten
  • Übersicht

    Delegation von Leistungen der haus- und fachärztlichen Versorgung an Pflegefachkräfte unter Einbezug der ambulanten Pflegedienste

    https://www.telemedbw.de/projekte/delegation-von-leistungen-der-haus-und-fachaerztlichen-versorgung-pflegefachkraefte-unter-einbezug-der-ambulanten-pflegedienste
  • Pressemitteilung - 22.11.2019

    MEDICA und COMPAMED behaupten sich in herausforderndem und anspruchsvollem Marktumfeld

    Der Nachfragemarkt für Medizintechnik und Medizinprodukte präsentiert sich weltweit immer herausfordernder und zugleich anspruchsvoller. Die Anbieter stellen sich flexibel darauf ein und geben die passenden Antworten mit ihren Neuheiten für eine moderne und wirtschaftliche medizinische Versorgung. Überzeugen konnte sich davon jeder in Düsseldorf im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der führenden Fachmesse für den Zuliefermarkt der…

    https://www.telemedbw.de/news/medica-und-compamed-behaupten-sich-herausforderndem-und-anspruchsvollem-marktumfeld
  • Übersicht

    Haftung für Gerätesicherheit/vollbeherrschbare Risiken

    https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/haftung-fuer-geraetesicherheit
  • Übersicht

    Technisches Überwachungsverschulden

    https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/technisches-ueberwachungsverschulden
  • Übersicht

    Legitimationsrechte

    https://www.telemedbw.de/FAQ-Haftung/legitimationsrechte
  • Pressemitteilung - 02.03.2020

    Wirtschaftsministerin lädt zum Pharmadialog 2020 ein

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Die baden-württembergische Gesundheitswirtschaft hat das Potenzial, zu einer Leitökonomie des 21. Jahrhunderts zu werden“

    https://www.telemedbw.de/news/wirtschaftsministerin-laedt-zum-pharmadialog-2020-ein
  • Pressemitteilung - 24.03.2020

    Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Regelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen

    Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass eine mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Beihilferegelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Regelung wurde auf der Grundlage des am 19. März 2020 von der Kommission erlassenen Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des COVID-19-Ausbruchs genehmigt.

    https://www.telemedbw.de/news/state-aid-commission-approves-eur300-million-luxembourg-scheme-support-companies-affected-coronavirus-outbreak
  • e-Health - 26.03.2020

    Medizinische Bilder im Homeoffice befunden: DKFZ-Ausgründung stellt App kostenfrei zur Verfügung

    Die aktuelle Corona-Krise zwingt Arztpraxen und Kliniken zu Maßnahmen, die sonst monate- bis jahrelanger Vorbereitung bedürfen: die flächendeckende Umstellung auf Homeoffice. mbits, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, hat mit der App mRay eine mobile Kommunikationszentrale für radiologische Bilder geschaffen. Das Unternehmen stellt nun die Software Ärzten und Kliniken für die Dauer der Krise kostenfrei zur Verfügung.

    https://www.telemedbw.de/news/medizinische-bilder-im-homeoffice-befunden-dkfz-ausgruendung-stellt-app-kostenfrei-zur-verfuegung
  • Fachbeitrag - 26.03.2020 iphone_6_hand.jpg

    Die Telemedizin hilft besonders Chronisch Kranken

    Der 75-jährige Hans-Günter Meyer ist als Botschafter für die Telemedizin viel unterwegs. Fast 40 Jahre war er bei IBM tätig, danach als freiberuflicher Medizinprodukteberater. Zusammen mit einem IBM-Vertriebspartner war er auch bei der Einrichtung eines e-Portals mit elektronischer Patienten- und Fallakte für Telemedizinzentren beteiligt. Ein Gespräch mit dem Patientenvertreter über seine Motivation und Ziele.

    https://www.telemedbw.de/news/die-telemedizin-hilft-besonders-chronisch-kranken
  • Pressemitteilung - 22.04.2020

    Wirtschaftsministerium fördert acht innovative Projekte im Gesundheitsbereich mit insgesamt 13,9 Millionen Euro

    Der Ministerrat hat gestern (21. April) der Förderung der ersten acht Projekte des Wirtschaftsministeriums im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit einem Gesamtfördervolumen von 13,9 Millionen Euro zugestimmt.

    https://www.telemedbw.de/news/wirtschaftsministerium-foerdert-acht-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich-mit-insgesamt-139-millionen-euro
  • MDR meistern – Wettbewerbsfähigkeit steigern - 06.07.2020

    Internationales Forum KI für die Medizintechnik

    online, Webinar
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/internationales-forum-ki-fuer-die-medizintechnik
  • Veranstaltung - 19.10.2020 - 21.10.2020

    Medizintechnik mit Fokus auf E-Health

    online, Anmeldefrist: 17.07.2020, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/medizintechnik-mit-fokus-auf-e-health
  • hih Webinar - 21.10.2020

    Interoperabilität mit Gästen

    online
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/hih-webinar
  • Hochschule Heilbronn - 03.08.2020

    Ist es Corona? Studentin entwickelt Röntgen-Software

    Das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 fordert schnelle Lösungen, um Erkrankten effizient helfen zu können. Eine Früherkennung kann insbesondere bei einem potentiell schweren Verlauf Leben retten. Genau hier setzt die Studentin Lena Kopp an. Sie studiert Elektrotechnik am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn, Reinhold-Würth-Hochschule und entwickelte eine Röntgen-Software, zur Früherkennung einer Corona-Infektion.

    https://www.telemedbw.de/news/ist-es-corona-studentin-entwickelt-roentgen-software
  • Übersicht

    Mind:Pregnancy – Programm für mehr Achtsamkeit in der Schwangerschaft

    https://www.telemedbw.de/projekte/mindpregnancy
  • Veranstaltung - 03.12.2020

    Wie kommt Neues in die Medizin?

    online, Anmeldefrist: 30.11.2020
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/wie-kommt-neues-die-medizin
  • Veranstaltung - 17.02.2021

    Was ist das Venture Centre of Excellence (VCoE)?

    online, Webinar
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/was-ist-das-venture-centre-excellence-vcoe
  • Veranstaltung - 09.03.2021

    Nationaler Fachkongress Telemedizin

    online, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/nationaler-fachkongress-telemedizin
  • Digitalisierung - 22.04.2021 Netzwerk_Teaser.png

    Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik

    Bei der Analyse großer Datenmengen in der zunehmend komplexen modernen Medizin ist künstliche Intelligenz (KI) dem menschlichen Gehirn überlegen. Auch wenn aus diesem Grund maschinelles Lernen und KI-basierte Automatisierung zukünftig ganz sicher immer wichtiger werden, ist die Zahl der KI-Applikationen, die in der Medizin täglich Verwendung finden, noch sehr gering.

    https://www.telemedbw.de/news/kuenstliche-intelligenz-der-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 09.04.2021

    Digitalisierung im Gesundheitswesen neu denken

    In einem gemeinsamen Positionspapier treten der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) und der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) für eine umfassende Umgestaltung der Digitalisierung des Gesundheitswesens ein. Zentrale Forderungen sind eine neue Governance-Struktur und Rollenverteilung sowie ein übergeordnetes eHealth-Zielbild

    https://www.telemedbw.de/news/digitalisierung-im-gesundheitswesen-neu-denken
  • hih Webinar - 02.06.2021

    Dokumentation in der Pflege: wie geht das morgen?

    digital, Webinar
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/dokumentation-der-pflege-wie-geht-das-morgen

Seite 3 / 23

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 23
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • News
  • Über die KTBW
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • FAQ - Haftung
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023 BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche