zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Telemedizin BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News

    News

    schließen
  • Über die KTBW

    Über die KTBW

    schließen
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme

    Förderprogramme

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Projekte

    Projekte

    schließen
  • FAQ - Haftung

    FAQ - Haftung

    schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen
  • de
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Fünf Jahre Cyber Valley

    Das Cyber Valley, Europas größtes Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, wird fünf Jahre alt. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es einer der Orte im Land, an dem Zukunft stattfindet. Bund und Land betrachten das Cyber Valley als Juwel und fördern es nach Kräften.

    https://www.telemedbw.de/news/fuenf-jahre-cyber-valley
  • Pressemitteilung - 09.12.2021

    Alle Förderzusagen für Innovationscampus in der Region Rhein-Neckar erteilt

    Die Landesregierung hat alle Förderzusagen für den neuen Innovationscampus „Heidelberg Mannheim Health and Life Science Alliance“ erteilt. Das Land unterstützt den Aufbau des Forschungsschwerpunkts mit internationaler Strahlkraft für die Jahre 2021 bis 2024 mit 40 Millionen Euro.

    https://www.telemedbw.de/news/alle-foerderzusagen-fuer-innovationscampus-der-region-rhein-neckar-erteilt
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region

    16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.

    https://www.telemedbw.de/news/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    Einheitliches und transparentes Bild der Lage

    Der TI-Status wird nun live und aktuell öffentlich angezeigt. Auf dem Fachportal wird die Erreichbarkeit der wichtigsten Komponenten der Telematikinfrastruktur im 5-Minutentakt aktualisiert.

    https://www.telemedbw.de/news/einheitliches-und-transparentes-bild-der-lage
  • Save-the-date - 12.06.2023 - 16.06.2023

    London Tech Week 2023

    London (England), Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/news/london-tech-week-2022
  • Veranstaltung - 28.01.2022 - 30.01.2022

    MEDIZIN 2022

    Stuttgart, Messe
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/medizin-2022
  • Förderung

    DMEA-Nachwuchspreis

    Wettbewerb, Förderung durch: Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., bvitg Service GmbH, in Kooperation mit den Verbänden GMDS e.V. KH-IT e.V. und BVMI e.V, Einreichungsfrist: 21.02.2022
    https://www.telemedbw.de/foerderung/dmea-nachwuchspreis
  • Pressemitteilung - 26.11.2021

    Land setzt sich weiter erfolgreich für Medizintechnik-Branche ein

    Baden-Württemberg setzt sich weiter erfolgreich für die Medizintechnik-Branche ein. Im Rahmen der Wirtschaftsministerkonferenz hat das Land einen Beschlussvorschlag zur Unterstützung der Branche bei der Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Regelung und der europäischen Regulierung für In-Vitro-Diagnostika-Produkte eingebracht.

    https://www.telemedbw.de/news/land-setzt-sich-weiter-erfolgreich-fuer-medizintechnik-branche-ein
  • Veranstaltung - 07.12.2021 - 07.11.2021

    Digital Health Conference

    digital, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digital-health-conference-1
  • Pressemitteilung - 24.11.2021

    Wirtschaftskongress „BW meets UK“: Mit den britischen Partnern im Gespräch und im Geschäft bleiben

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 24. November im Rahmen des Wirtschaftskongresses „BW meets UK“ gemeinsam mit der Britischen Botschafterin Jill Gallard die Chancen und Potenziale der zukünftigen Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich und die erforderlichen politischen Rahmenbedingungen.

    https://www.telemedbw.de/news/wirtschaftskongress-bw-meets-uk-mit-den-britischen-partnern-im-gespraech-und-im-geschaeft-bleiben
  • Förderung

    Digital Europe Programm

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 31.12.2027
    https://www.telemedbw.de/foerderung/digital-europe-programm
  • Veranstaltung - 23.11.2021

    Digital Health: NOW!

    online, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digital-health-now-1
  • Pressemitteilung - 16.11.2021

    Für noch mehr Transparenz: TI-Atlas

    Mit dem TI-Atlas wurden die Daten aus dem gematik-Kompetenzzentrum erstmals veröffentlicht. Die Daten zeigen den Stand der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland im Rahmen der Telematikinfrastruktur.

    https://www.telemedbw.de/news/fuer-noch-mehr-transparenz-ti-atlas
  • Veranstaltung - 22.11.2021

    Cybersicherheitsforum

    Online, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/cybersicherheitsforum
  • Veranstaltung - 24.03.2023

    4C Accelerator Tübingen

    Online, Anmeldefrist: 20.01.2023, Workshop
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/4c-accelerator-tuebingen
  • Pressemitteilung - 11.11.2021

    Land fördert digitale Projekte im Bereich Suchthilfe und -prävention

    Mit rund zwei Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg die Digitalisierung im Bereich Suchthilfe und Suchtprävention. Das Geld fließt an zwölf Projekte, darunter ein Online-Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche.

    https://www.telemedbw.de/news/land-foerdert-digitale-projekte-im-bereich-suchthilfe-und-praevention
  • Pressemitteilung - 25.10.2021

    Automatisierungstechnik entlastet Klinikärzte

    Wie lässt sich das medizinische Personal in Krankenhäusern durch Digitalisierung entlasten und gleichzeitig der Patient stärker in den Fokus der Prozesse rücken? Forschende am Fraunhofer IPA untersuchen, wie Routinearbeiten im Klinikalltag digitalisiert und automatisiert werden können.

    https://www.telemedbw.de/news/automatisierungstechnik-entlastet-klinikaerzte
  • Pressemitteilung - 21.10.2021

    Tiefer Hirnstimulator erstmalig per Fernzugriff gesteuert

    Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird am Universitätsklinikum Tübingen durch telemedizinische Therapiekonzepte verbessert und erweitert – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Nun führte Prof. Dr. Daniel Weiß, Oberarzt an der Neurologischen Klinik, europaweit erstmalig die testweise Feinanpassung der Tiefen Hirnstimulation bei einer Parkinsonpatientin über eine räumliche Distanz hinweg durch.

    https://www.telemedbw.de/news/tiefer-hirnstimulator-erstmalig-fernzugriff-gesteuert
  • Pressemitteilung - 11.10.2021

    Erster Start-up Atlas im Land

    Das Innovationslabor Baden-Württemberg (InnoLab_bw) hat am 11. Oktober 2021 gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (WM) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) den ersten Start-up Atlas BW (PDF) vorgestellt. Erstmals wird damit durch eine Studie des InnoLab_bw die Gründerszene im Land kartiert.

    https://www.telemedbw.de/news/erster-start-atlas-im-land
  • Pressemitteilung - 04.10.2021

    TK plädiert für tele­me­di­zi­ni­sche Versor­gungs­pakte

    Um die ambulante Versorgung im ländlichen Raum dauerhaft zu sichern, schlägt die TK-Landesvertretung vor telemedizinische Versorgungspakte für unterversorgte Gebiete zu bilden.

    https://www.telemedbw.de/news/TK-pl%C3%A4diert-f%C3%BCr-telemedizinische-Versorgungspakte
  • Pressemitteilung - 16.09.2021

    Künstliche Organe als „Flugsimulator“ für die Chirurgie

    Cyber Valley Forschende haben medizinische Lehrmittel entwickelt, die in Zukunft die Ausbildung von Chirurgen unterstützen könnten – ähnlich wie Flugsimulatoren angehende Piloten. Das Team hat eine Reihe künstlicher Organe entwickelt, die Chirurgen als Trainingsplattform dienen sollen. Dank der strukturierten Daten erfahrener Mediziner wird so eine quantitative und objektive Bewertung der Fähigkeiten der Auszubildenden in Echtzeit möglich.

    https://www.telemedbw.de/news/kuenstliche-organe-als-flugsimulator-fuer-die-chirurgie
  • Veranstaltung - 30.09.2021 - 01.10.2021

    Europäischer Gesundheitskongress München

    München und digital, Kongress/Symposium
    https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/europaeischer-gesundheitskongress-muenchen
  • Pressemitteilung - 06.09.2021

    eKonsil Urologie bietet Telekonsil für zwei weitere Krankheitsbilder

    Über das "eKonsil" ist ein fachlicher Austausch für Krankheitsbilder im Fachbereich der Urologie sowohl für Klinikärztinnen und Klinikärzte als auch niedergelassene Urologinnen und Urologen möglich.

    https://www.telemedbw.de/news/ekonsil-urologie-bietet-telekonsil-fuer-zwei-weitere-krankheitsbilder
  • Pressemitteilung - 27.08.2021

    Ministerin Bauer besucht Uniklinikum Tübingen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat das Uniklinikum Tübingen besucht und sich mit Beschäftigten über ihre Arbeit in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Sie sprach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seit Monaten einer enorm hohen Belastung ausgesetzt sind, Dank und Anerkennung aus.

    https://www.telemedbw.de/news/ministerin-bauer-besucht-uniklinikum-tuebingen
  • Pressemitteilung - 26.08.2021

    Land fördert Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

    Die Landesregierung stärkt den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und fördert drei Projekte in Gesundheit und Pflege mit 2,5 Millionen Euro. Künstliche Intelligenz verbessert die Gesundheitsversorgung, wovon alle Patientinnen und Patienten in naher Zukunft profitieren sollen.

    https://www.telemedbw.de/news/land-foerdert-einsatz-kuenstlicher-intelligenz-im-gesundheitswesen

Seite 4 / 22

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 22
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • News
  • Über die KTBW
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • FAQ - Haftung
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023 BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche