Pressemitteilung - 30.01.2023 Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, dass die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Das BMBF fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Klinischen Radiologie Leberkrebs sicherer und früher zu erkennen.https://www.telemedbw.de/news/einsatz-der-kuenstlichen-intelligenz-zur-verbesserung-der-diagnostik-beim-leberkrebs
Pressemitteilung - 30.12.2022 Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz Baden-Württemberg übernimmt 2023 den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz. Gesundheitsminister Manne Lucha möchte im Vorsitzjahr die bedarfsgenaue, personalisierte, digitalisierte und sektorenüberwindende Gesundheitsversorgung voranbringen.https://www.telemedbw.de/news/vorsitz-der-gesundheitsminister-konferenz
Pressemitteilung - 09.12.2022 Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg Der neue Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg bietet hunderte Gesundheitsdaten für das Land und die Stadt- und Landkreise auf einen Blick. Die Daten teilen sich in elf Themenfelder und unzählige Indikatoren auf. https://www.telemedbw.de/news/gesundheits-dashboard-fuer-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 15.11.2022 E-Health Monitor 2022 Die Veröffentlichung beschreibt den Status quo und die Perspektiven der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Prof. Oliver Opitz und Dr. Armin Pscherer sind Mitautoren dieser Ausgabe. https://www.telemedbw.de/news/e-health-monitor
Veranstaltung - 09.12.2022 Online-Informationsveranstaltung zu Ausschreibungsthemen von Digitalisierung, Industrie und Gesundheit in Horizont Europa Online, Anmeldefrist: 06.12.2022, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/online-informationsveranstaltung-zu-ausschreibungsthemen-von-digitalisierung-industrie-und-gesundheit-horizont-europa
Pressemitteilung - 07.11.2022 Gesellschafter beauftragen gematik mit Prüfauftrag für Opt-out-ePA Die elektronische Patientenakte (ePA) soll noch in dieser Legislaturperiode als eine Opt-out-Lösung funktionieren. Die ePA soll dann für alle Versicherten automatisch eingerichtet werden. Wer das nicht möchte, kann aktiv widersprechen (das entspricht dem „Opt-out-Prinzip“).https://www.telemedbw.de/news/gesellschafter-beauftragen-gematik-mit-pruefauftrag-fuer-opt-out-epa
BioLAGO Academy - 30.11.2022 Die MDR und die DIGA: Was Software- und App-Entwickler in der Gesundheitsbranche jetzt wissen müssen! digital, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/die-mdr-und-die-diga-was-software-und-app-entwickler-der-gesundheitsbranche-jetzt-wissen-muessen
Pressemitteilung - 18.10.2022 Fakten zur Digitalisierung: TI-Atlas 2022 veröffentlicht „Wir möchten mit dem TI-Atlas immer offen den Stand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen zeigen“, erläuterte gematik-CEO Dr. med. Markus Leyck Dieken anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Ausgabe. Diese macht deutlich, dass das Gesundheitswesen von der Ausstattungs- in die Nutzungsphase kommt.https://www.telemedbw.de/news/fakten-zur-digitalisierung-ti-atlas-2022-veroeffentlicht
Pressemitteilung - 05.10.2022 Gesundheitsdaten für die Forschung zentral beantragen Eine zentrale Anlaufstelle für Forschende, um Gesundheits-daten der deutschen Universitätsmedizin zu beantragen – das bietet das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Über diese Plattform können Forschende Machbarkeitsanfragen durchführen und Daten und Bioproben aus der Routineversorgung für Forschungsprojekte anfragen. Das Portal wurde heute in Berlin beim Symposium der Medizininformatik-Initiative (MII) vorgestellt.https://www.telemedbw.de/news/gesundheitsdaten-fuer-die-forschung-zentral-beantragen
Veranstaltung - 19.10.2022 - 20.10.2022 7. Deutscher Interoperabilitätstag Berlin, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/7-deutscher-interoperabilitaetstag
Veranstaltung - 14.09.2022 - 17.09.2022 Healthcare Hackathon 2022 Mainzhttps://www.telemedbw.de/veranstaltungen/healthcare-hackathon-2022
Pressemitteilung - 19.07.2022 E-Rezept-Start für Apotheken ab 1. September: „Die kommenden Wochen nutzen.“ Alle großen Softwarehäuser sind laut dem TI Score der gematik inzwischen offiziell für das E-Rezept bereit und haben die Funktion für ihre Kunden eingeführt. Nach Schätzungen der gematik sind demnach inzwischen 90 Prozent der Apotheken in Deutschland technisch in der Lage, E-Rezepte anzunehmen und zu verarbeiten.https://www.telemedbw.de/news/e-rezept-start-fuer-apotheken-ab-1-september
Veranstaltung - 06.07.2022 Die Digitalisierung in Gesundheits- und Pflegeberufen online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/die-digitalisierung-gesundheits-und-pflegeberufen
Pressemitteilung - 15.06.2022 Erste HL7® FHIR® Basisprofile und Kriterienkatalog zur Revision von Standards beschlossen Die Interop Council-Mitglieder und Expert:innen diskutierten am 14. Juni 2022 die vorgestellten Kriterienkataloge für Empfehlungen und Revisionen von Standards.https://www.telemedbw.de/news/erste-hl7r-fhirr-basisprofile-und-kriterienkatalog-zur-revision-von-standards-beschlossen
Pressemitteilung - 02.06.2022 Flächendeckende E-Rezept-Nutzung erfolgt stufenweise Das E-Rezept soll zunächst in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten. Drei Monate später soll es in diesen beiden Regionen verpflichtend sein und in sechs weiteren Bundesländern sukzessive eingeführt werden.https://www.telemedbw.de/news/flaechendeckende-e-rezept-nutzung-erfolgt-stufenweise-westfalen-lippe-und-schleswig-holstein-starten
Pressemitteilung - 30.05.2022 Neuer Studiengang Medizintechnik: Brücken zwischen Menschen und Technik Der demografische Wandel wie auch die aktuelle Technologietrends im Bereich der Medizintechnik führen zu einem großen Bedarf der Industrie an entsprechend ausgebildeten Fachleuten. Das KIT hat hier breitgefächerte Kompetenzen und international etablierte Forschungsschwerpunkte. Diese bilden die Grundlage für den neuen praxisorientierten Bachelorstudiengang Medizintechnik.https://www.telemedbw.de/news/neuer-studiengang-medizintechnik-bruecken-zwischen-menschen-und-technik
gesundaltern@bw - 03.06.2022 Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg online, Informationsveranstaltung https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digitalisierung-im-gesundheitswesen-baden-wuerttemberg
Digitalisierung - 12.05.2022 Land unterstützt Aufbau eines Beinprothesenregisters Baden-Württemberg ergreift die Initiative und fördert den Aufbau eines bundesweit einzigartigen Beinprothesenregisters mit rund 900.000 Euro. Die Förderung ist Teil der Strategie „Digitalisierung in Medizin und Pflege“ des Sozial- und Gesundheitsministeriums.https://www.telemedbw.de/news/land-unterstuetzt-aufbau-eines-beinprothesenregisters
KI für die Gesundheit - 28.04.2022 Neue Innovationsprozesse und Finanzierungswege Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin und Pflege verbessern. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen, KI-Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen. Die häufig mittelständischen Medizintechnikunternehmen stellt die Finanzierung und Zulassung von KI-Anwendungen jedoch vor große Herausforderungen. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme diskutiert neue Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse.https://www.telemedbw.de/news/neue-innovationsprozesse-und-finanzierungswege
Pressemitteilung - 20.04.2022 Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die flächendeckende Versorgung Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurden am 20. April 2022 verzeichnet. Der beflügelte Anstieg bei ausgestellten und eingelösten E-Rezepten in den vergangenen Tagen weist daraufhin, dass Praxen und Apotheken im Umgang und Prozedere zunehmend routinierter werden.https://www.telemedbw.de/news/wichtiger-meilenstein-auf-dem-weg-die-flaechendeckende-versorgung
Pressemitteilung - 11.04.2022 Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.https://www.telemedbw.de/news/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 05.04.2022 Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.https://www.telemedbw.de/news/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
Pressemitteilung - 25.03.2022 Massive Open Online Course für eine optimale Patientenversorgung Auf der OTWorld, der größten internationalen Fachmesse mit Fachkongress für Hersteller, Händler und Leistungserbringer in der modernen Hilfsmittelversorgung, stellen Forschende einen Online-Kurs für die interdisziplinäre Versorgung von Patienten vor. Das internationale Pilotprojekt zeigt, wie sich die Betreuung von Beinamputierten verbessern lässt.https://www.telemedbw.de/news/massive-open-online-course-fuer-eine-optimale-patientenversorgung
Veranstaltung - 26.04.2022 - 28.04.2022 DMEA 2022 Berlin, Messe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/dmea-2022
Veranstaltung - 19.05.2022 - 20.05.2022 12. Nationaler Fachkongress Telemedizin 2022 Berlin, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/12-nationaler-fachkongress-telemedizin-2022