Pressemitteilung - 30.12.2022 Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz Baden-Württemberg übernimmt 2023 den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz. Gesundheitsminister Manne Lucha möchte im Vorsitzjahr die bedarfsgenaue, personalisierte, digitalisierte und sektorenüberwindende Gesundheitsversorgung voranbringen.https://www.telemedbw.de/news/vorsitz-der-gesundheitsminister-konferenz
KI für die Gesundheit - 28.04.2022 Neue Innovationsprozesse und Finanzierungswege Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin und Pflege verbessern. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen, KI-Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen. Die häufig mittelständischen Medizintechnikunternehmen stellt die Finanzierung und Zulassung von KI-Anwendungen jedoch vor große Herausforderungen. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme diskutiert neue Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse.https://www.telemedbw.de/news/neue-innovationsprozesse-und-finanzierungswege
Pressemitteilung - 15.12.2021 Fünf Jahre Cyber Valley Das Cyber Valley, Europas größtes Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, wird fünf Jahre alt. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es einer der Orte im Land, an dem Zukunft stattfindet. Bund und Land betrachten das Cyber Valley als Juwel und fördern es nach Kräften.https://www.telemedbw.de/news/fuenf-jahre-cyber-valley
Pressemitteilung - 28.07.2021 Digitale Innovationen im Gesundheitswesen Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW), um sich zu Rahmenbedingungen und Hürden bei der Implementierung von Innovationen im Gesundheitswesen auszutauschen.https://www.telemedbw.de/news/digitale-innovationen-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 06.04.2020 Bund beschließt neues Kreditprogramm für den Mittelstand Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise weitere finanzielle Hilfen für den Mittelstand beschlossen. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßte, dass der Bund die Pläne für eine Liquiditätsbrücke aufgreift und den Mittelstand mit großzügigen Liquiditätshilfen unbürokratisch unterstützen will.https://www.telemedbw.de/news/beschluss-der-bundesregierung-fuer-neues-kreditprogramm-fuer-mittelstaendische-unternehmen
Pressemitteilung - 24.03.2020 Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Regelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass eine mit 300 Mio. € ausgestattete luxemburgische Beihilferegelung zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Die Regelung wurde auf der Grundlage des am 19. März 2020 von der Kommission erlassenen Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des COVID-19-Ausbruchs genehmigt.https://www.telemedbw.de/news/state-aid-commission-approves-eur300-million-luxembourg-scheme-support-companies-affected-coronavirus-outbreak
Pressemitteilung - 14.02.2020 Digitale Pflegehelfer: Kassen sollen Kosten erstatten Sensoren, die bei einem Sturz einen Notruf absetzen, eine digitale Anwendung, die an die nächste Mahlzeit erinnert, oder automatische Abschaltsysteme für den Herd: Digitale Assistenzsysteme können pflegebedürftigen Verbraucherinnen und Verbrauchern zu mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im eigenen Zuhause verhelfen. Auf Grundlage eines aktuellen Rechtsgutachtens fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) deshalb, dass Pflegekassen…https://www.telemedbw.de/news/digitale-pflegehelfer-kassen-sollen-kosten-erstatten
Fachbeitrag - 14.08.2019 Blick über die Grenze: Elektronisches Patientendossier mit Zusatzfunktion in der Schweiz In Sachen Telemedizin und elektronische Patientenakte ist die Schweiz Deutschland einige Jahre voraus. Wird dort doch schon seit über 20 Jahren eine Fernberatung durch nicht ärztliches Personal und eine Fernbehandlung durch Ärzte durchgeführt. Das elektronische Patientendossier, so heisst die Patientenakte in der Schweiz, wird nächstes Jahr eingeführt.https://www.telemedbw.de/news/blick-ueber-die-grenze-elektronisches-patientendossier-mit-zusatzfunktion-der-schweiz
Übersicht GetHelpNow - Schnelle und richtige Hilfe statt Wartezeiten und Behandler-Odyssee https://www.telemedbw.de/projekte/gethelpnow
Pressemitteilung - 26.03.2019 Land investiert 20 Millionen Euro in Künstliche Intelligenz Die Landesregierung hat ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Baden-Württemberg beschlossen. Mit weiteren 20 Millionen Euro fördert das Land Projekte, die die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaft und Wissenschaft beim Thema Künstliche Intelligenz stärken.https://www.telemedbw.de/news/land-investiert-20-millionen-euro-in-kuenstliche-intelligenz
Übersicht APICES – Automatic PredICtion of Edema after Stroke (Computergestützte automatische Prognose der Entwicklung eines malignen Hirnödems nach Mediainfarkt) https://www.telemedbw.de/projekte/apices
Übersicht USER – Umsetzung eines strukturierten Entlassmanagements mit Routinedaten https://www.telemedbw.de/projekte/user
Übersicht Telemedizin im Justizvollzug https://www.telemedbw.de/projekte/telemedizin-im-justizvollzug
Übersicht Geschützter E-Rezept Dienst der Apotheken https://www.telemedbw.de/projekte/geschuetzter-e-rezept-dienst-der-apotheken
Übersicht TelePraCMan – Entwicklung und Evaluation einer Smartphone-Applikation zur Unterstützung des Selbstmanagements multimorbider Patienten in der Hausarztpraxis https://www.telemedbw.de/projekte/telepracman
Übersicht VITAAL - Videokonsile, Telemedizinische Applikationen und Alltagsunterstützende Assistenzsysteme in der Mobilen Geriatrischen Rehabilitation und Prävention https://www.telemedbw.de/projekte/vitaal
Übersicht NeCTra - Digitale Unterstützung pflegenaher Strukturen im Sozialraum – Versorgungssicherheit durch Vernetzung und Transparenz https://www.telemedbw.de/projekte/nectra
Übersicht Continuum of Care School (CCSchool) https://www.telemedbw.de/projekte/continuum-of-care-school
Übersicht MoCaB (Mobile Care Backup) Mobile Begleitung für pflegende Angehörige https://www.telemedbw.de/projekte/mocab
Übersicht Teleintensivmedizin-Plattform Baden-Württemberg (TIP-BW) https://www.telemedbw.de/projekte/teleintensivmedizin-plattform-baden-wuerttemberg-tip-bw