Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 13.07.2023
BioLAGO zielt mit seinem neuen Projekt ‚Smart Health Region 2025‘ auf eine optimierte regionale Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung, KI-Anwendungen und Automation. Dabei entsteht ein internationales Kompetenznetz mit Versorgern und Lösungsanbietern aus Industrie und Forschung in der Bodenseeregion. Gemeinsam werden Pilot-Lösungen für die Gesundheitsversorgung entwickelt und zur Anwendung gebracht.
https://www.telemedbw.de/news/zukunftsweisende-regionale-gesundheitsversorgung-durch-kuenstliche-intelligenz
-
Pressemitteilung - 15.06.2023
Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.
https://www.telemedbw.de/news/mehr-tempo-bei-digitalisierung-im-gesundheitswesen
-
-
-
Pressemitteilung - 30.05.2022
Der demografische Wandel wie auch die aktuelle Technologietrends im Bereich der Medizintechnik führen zu einem großen Bedarf der Industrie an entsprechend ausgebildeten Fachleuten. Das KIT hat hier breitgefächerte Kompetenzen und international etablierte Forschungsschwerpunkte. Diese bilden die Grundlage für den neuen praxisorientierten Bachelorstudiengang Medizintechnik.
https://www.telemedbw.de/news/neuer-studiengang-medizintechnik-bruecken-zwischen-menschen-und-technik
-
-
KI für die Gesundheit - 28.04.2022
Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin und Pflege verbessern. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen, KI-Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen. Die häufig mittelständischen Medizintechnikunternehmen stellt die Finanzierung und Zulassung von KI-Anwendungen jedoch vor große Herausforderungen. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme diskutiert neue Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse.
https://www.telemedbw.de/news/neue-innovationsprozesse-und-finanzierungswege
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 15.12.2021
Das Cyber Valley, Europas größtes Forschungsnetzwerk für Künstliche Intelligenz, wird fünf Jahre alt. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist es einer der Orte im Land, an dem Zukunft stattfindet. Bund und Land betrachten das Cyber Valley als Juwel und fördern es nach Kräften.
https://www.telemedbw.de/news/fuenf-jahre-cyber-valley
-
-
-
-
Pressemitteilung - 16.09.2021
Cyber Valley Forschende haben medizinische Lehrmittel entwickelt, die in Zukunft die Ausbildung von Chirurgen unterstützen könnten – ähnlich wie Flugsimulatoren angehende Piloten. Das Team hat eine Reihe künstlicher Organe entwickelt, die Chirurgen als Trainingsplattform dienen sollen. Dank der strukturierten Daten erfahrener Mediziner wird so eine quantitative und objektive Bewertung der Fähigkeiten der Auszubildenden in Echtzeit möglich.
https://www.telemedbw.de/news/kuenstliche-organe-als-flugsimulator-fuer-die-chirurgie
-
-
-
-
Digitalisierung - 22.04.2021
Bei der Analyse großer Datenmengen in der zunehmend komplexen modernen Medizin ist künstliche Intelligenz (KI) dem menschlichen Gehirn überlegen. Auch wenn aus diesem Grund maschinelles Lernen und KI-basierte Automatisierung zukünftig ganz sicher immer wichtiger werden, ist die Zahl der KI-Applikationen, die in der Medizin täglich Verwendung finden, noch sehr gering.
https://www.telemedbw.de/news/kuenstliche-intelligenz-der-medizintechnik
-
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche