Pressemitteilung - 08.06.2022 Gesundheitswirtschaft wächst überdurchschnittlich Die Gesundheitswirtschaft ist für Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung. Im vergangenen Jahr wuchs die Branche überdurchschnittlich. Die Landesregierung unterstützt die Gesundheitswirtschaft mit zahlreichen Initiativen, wie etwa dem „Forum Gesundheitsstandort“.https://www.telemedbw.de/news/gesundheitswirtschaft-waechst-ueberdurchschnittlich
Pressemitteilung - 05.04.2022 Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.https://www.telemedbw.de/news/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
Pressemitteilung - 07.12.2021 MedTech Cluster Alliance bündelt Kräfte aus 16 Regionen für eine stärkere internationale Wettbewerbsfähigkeit der D-A-CH Region 16 Partner aus der D-A-CH-Region unterzeichneten auf der weltführenden Medizin-Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf einen Letter of Intent (LoI) und setzten damit ein Zeichen für zukünftige strategische Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.https://www.telemedbw.de/news/medtech-cluster-alliance-buendelt-kraefte-aus-16-regionen-fuer-eine-staerkere-internationale-wettbewerbsfaehigkeit-der-d-ch-regi
Pressemitteilung - 02.03.2020 Wirtschaftsministerin lädt zum Pharmadialog 2020 ein Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Die baden-württembergische Gesundheitswirtschaft hat das Potenzial, zu einer Leitökonomie des 21. Jahrhunderts zu werden“https://www.telemedbw.de/news/wirtschaftsministerin-laedt-zum-pharmadialog-2020-ein
Zahlen und Fakten 2019 - 05.11.2019 Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie – innovativ, dynamisch und traditionsreich Die Gesundheitsindustrie ist der innovative Wachstumstreiber der Gesundheitswirtschaft. Die neuen Zahlen und Fakten für die Gesundheitsindustrie der BIOPRO Baden-Württemberg zeigen erneut den hohen Stellenwert der Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und der Pharmazeutischen Industrie. Dass die Gesundheitsindustrie für Baden-Württembergs Wirtschaft ein wichtiger Kernbereich ist, untermauern die Zahlen und Fakten 2019.https://www.telemedbw.de/news/baden-wuerttembergs-gesundheitsindustrie-innovativ-dynamisch-und-traditionsreich
Pressemitteilung - 06.05.2019 Land fördert innovatives Projekt zur digitalen Gesundheitsversorgung Das Wirtschaftsministerium unterstützt ein innovatives Projekt der digitalen Gesundheitsversorgung in Mannheim mit rund 510.000 Euro. Das Projekt hilft Start-ups bei den ersten Schritten zur Professionalisierung ihrer Geschäftsmodelle.https://www.telemedbw.de/news/land-foerdert-innovatives-projekt-zur-digitalen-gesundheitsversorgung
Innovation - 26.02.2019 Landesregierung nimmt bei Innovation Tempo auf Baden-Württemberg gehört zu den führenden Innovationsstandorten der Welt. Mit einer Rahmenstrategie zum Thema Innovation und einer Imagekampagne mit internationaler Strahlkraft will das Land die erfolgreichen innovationspolitischen Aktivitäten fortführen, weiterentwickeln und optimal verzahnen.https://www.telemedbw.de/news/landesregierung-nimmt-bei-innovation-tempo-auf
Unternehmensporträt - 09.01.2019 HQS Quantum Simulations für industrielle Anwendungen der Quantenmechanik Die Tür zur Quantenwelt geht immer weiter auf. Dahinter verbirgt sich eine ganz neue Sicht auf Materialien und Moleküle. Davon profitiert nicht nur die Wissenschaft, sondern es bieten sich auch große Potenziale für die Wirtschaft. Das Karlsruher Start-up übernimmt eine Vorreiterrolle bei Quantensimulationen für die Chemie- und Pharma-Branche.https://www.telemedbw.de/news/hqs-quantum-simulations-fuer-industrielle-anwendungen-der-quantenmechanik
Unternehmensporträt - 19.12.2018 Mit DiHeSys in die integrierte digitale Gesundheitsversorgung Die Gründer und Gesellschafter von DiHeSys haben viel vor: „Wir müssen das komplette Ökosystem um den Patienten herum bauen“, sagt ihr Geschäftsführer Dr. Markus Dachtler. Das Unternehmen entwickelt Produkte und Dienstleistungen für eine Branche im Wandel, bietet Antworten auf Trends wie Personalisierte Medizin, 2D- und 3D-Drucktechnologie und Plattformtechnologie. Keine Insellösungen, sondern Komplett-Angebote, lautet die Devise.https://www.telemedbw.de/news/mit-dihesys-in-die-integrierte-digitale-gesundheitsversorgung
Pressemitteilung - 11.12.2018 Digitalisierung der Pflege: Mehr politisches Engagement erwünscht Damit es mit der Digitalisierung in der Pflege vorangeht, wünscht sich die große Mehrheit der Menschen in Deutschland mehr politisches Engagement. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Personen ab 18 Jahren.https://www.telemedbw.de/news/digitalisierung-der-pflege-mehr-politisches-engagement-erwuenscht
Pressemitteilung - 06.09.2018 vfa begrüßt Hightech-Strategie der Bundesregierung Der vfa begrüßt die gestern vom Bundeskabinett verabschiedete Hightech-Strategie, ein klares Bekenntnis zu Forschung und Innovation als Weg zu Problemlösungen, Wohlstand und Arbeitsplätzen. Die Agenda „Von der Biologie zur Innovation“ sowie die „Dekade gegen Krebs“ können maßgebliche Impulse setzen. Hinsichtlich einer steuerlichen Forschungsförderung bleibt die Strategie halbherzig.https://www.telemedbw.de/news/vfa-begruesst-hightech-strategie-der-bundesregierung
Pressemitteilung - 12.07.2018 Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg gestartet Beim Auftakt zum Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben sich die Beteiligten darauf verständigt, in einem strategischen Prozess mit Unterstützung der Landesregierung Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg auf ein höchstmögliches Niveau zu entwickeln. https://www.telemedbw.de/news/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-gestartet
Studie - 20.06.2018 Die Telemedizin steht vor dem Durchbruch, kann aber den Kontakt zum Arzt nicht ersetzen Drei Viertel der Deutschen wünschen sich den Ausbau von ärztlichen Beratungsangeboten im Internet. Gleichzeitig will die Mehrheit auf den direkten Kontakt zum Arzt nicht verzichten. Von neuen Technologien erhoffen sich Patienten verlässlichere Diagnosen und einen besseren Service im Gesundheitswesen. Gesundheitsportale sind die häufigste Informationsquelle im Netz. PwC-Experte Burkhart: „Wir müssen die Telemedizin voranbringen, wenn wir den…https://www.telemedbw.de/news/die-telemedizin-steht-vor-dem-durchbruch-kann-aber-den-kontakt-zum-arzt-nicht-ersetzen
Veranstaltung - 13.10.2016 Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2016 Heidelberg, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/forum-gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-2016