Digitale Gesundheit - 07.08.2018 Neues Positionspapier zur Digitalisierung der Notfallmedizin Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Notfallmedizin – dafür setzt sich die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ein. Jetzt hat die Fachgesellschaft zusammen mit der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA), der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) sowie dem Verbundforschungsprojekt…https://www.telemedbw.de/news/neues-positionspapier-zur-digitalisierung-der-notfallmedizin
Übersicht Teleintensivmedizin-Plattform Baden-Württemberg (TIP-BW) https://www.telemedbw.de/projekte/teleintensivmedizin-plattform-baden-wuerttemberg-tip-bw
Experteninterview - 21.06.2018 Telemedizin für den Nutzer planen Wissenschaftler um Joachim Szecsenyi von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Heidelberg haben ein „Praktisches Handbuch zur Qualitätsentwicklung in der Telemedizin“ veröffentlicht. Im Interview mit BIOPRO erklärt er, wie das Handbuch dabei helfen kann, Telemedizinprojekte zu entwickeln und zu beurteilen.https://www.telemedbw.de/news/telemedizin-fuer-den-nutzer-planen
Übersicht pIFcare (Pediatric Intestinal Failure Care Project) - Entwicklung eines webbasierten Kommunikations-Tools zur schnelleren, sicheren und zuverlässigen überregionalen medizinischen Betreuung von Patienten mit komplexen Erkrankungen https://www.telemedbw.de/projekte/pifcare
Übersicht Erfolgreiche Schulrückführung von Kindern mit psychischen Erkrankungen nach tagesklinischer Behandlung https://www.telemedbw.de/projekte/erfolgreiche-schulrueckfuehrung-von-kindern-mit-psychischen-errankungen
Übersicht iCBT (internet Cognitive Behavior Therapy) for children and adolescents with obsessive-compulsive disorder/Internetbasierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Zwangsstörung https://www.telemedbw.de/projekte/internet-cognitive-behavior-therapy
Unternehmensporträt - 18.07.2016 mbits imaging GmbH – Mobil in der Radiologie Sich schnell die Meinung des medizinischen Kollegen einzuholen, während der schon zu Hause sein Abendessen vorbereitet, ist nicht immer einfach, denn häufig fehlen die benötigten Daten für eine Zweitmeinung. In der Radiologie ist dies nun einfacher geworden. Dank der App mRay können Radiologen medizinische Bilder auf einem portablen Gerät sicher begutachten. https://www.telemedbw.de/news/mbits-imaging-gmbh-mobil-in-der-radiologie
Telemedizin - 22.09.2015 Bundesverband Internetmedizin bringt Qualitätssiegel für Medizin-Apps auf den Markt Ab September 2015 vergibt der Bundesverband Internetmedizin das Siegel „Qualitätsprodukt Internetmedizin“ an Produkte der Internetmedizin, die dem Anforderungskatalog für das Siegel gerecht werden und die entsprechende Prüfung bestehen.https://www.telemedbw.de/news/bundesverband-internetmedizin-bringt-qualitaetssiegel-fuer-medizin-apps-auf-den-markt