zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups

Telemedizin BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News

    News

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen
  • de
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 08.11.2023 6 Personen stehen für ein Foto der dem Digital Health Truck

    Großes Staunen beim „1. Telemedizin-Tag Steißlingen“ über digitale Anwendungen

    Zum Abschluss eines von BioLAGO durchgeführten Telemonitoring-Projekts in Steißlingen, veranstaltete das Gesundheitsnetzwerk am 27. Oktober 2023 den „1. Telemedizin-Tag Steißlingen“. Hauptattraktion war der „Digital Health Truck“ der Koordinierungsstelle Telemedizin des Landes Baden-Württemberg (KTBW), der den BürgerInnen kostenfrei die mannigfaltigen digitalen Lösungen in der Gesundheitsversorgung von heute mit Blick auf die Zukunft vermittelte.

    https://www.telemedbw.de/news/grosses-staunen-beim-1-telemedizin-tag-steisslingen-ueber-digitale-anwendungen
  • Pressemitteilung - 21.09.2023

    7 von 10 Deutschen wünschen sich KI-Unterstützung in Klinik und Praxis

    Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. 60 Prozent wollen die elektronische Patientenakte nutzen. Außerdem gibt es einen großen Schub bei Video-Sprechstunden. 72 Prozent wollen das E-Rezept digital einlösen, 24 Prozent bleiben bei Papier.

    https://www.telemedbw.de/news/7-von-10-deutschen-wuenschen-sich-ki-unterstuetzung-klinik-und-praxis
  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.

    https://www.telemedbw.de/news/mehr-tempo-bei-digitalisierung-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 24.05.2023

    Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Gehtraining mit Fitnessarmband und Telefoncoaching besser als gängige Therapie

    Das mit rund sieben Millionen Euro aus dem Innovationsfonds geförderte Projekt „pAVK-TeGeCoach“ hat vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine Empfehlung zur Übernahme in die Regelversorgung erhalten.

    https://www.telemedbw.de/news/periphere-arterielle-verschlusskrankheit-pavk-gehtraining-mit-fitnessarmband-und-telefoncoaching-besser-als-gaengige-therapie
  • Pressemitteilung - 19.05.2023

    Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

    Mit dem elektronischen Heilberufsausweis erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten sicheren Zugang zu digitalen Gesundheitsdaten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Anträge sind online über das elektronische Gesundheitsberuferegister zu stellen.

    https://www.telemedbw.de/news/ausgabe-von-elektronischem-heilberufsausweis-ab-sofort-moeglich
  • In eigener Sache - 15.03.2023 Der Digital Health Truck und der Pavillon der KTBW stehen bei gutem Wetter vor einem grauen Gebäude.

    Verstärkung gesucht

    Sie möchten die digitale Gesundheit voranbringen? Dann suchen wir Sie!

    https://www.telemedbw.de/news/verstaerkung-gesucht
  • Pressemitteilung - 09.03.2023

    Bundesgesundheitsminister legt Digitalisierungsstrategie vor

    https://www.telemedbw.de/news/bundesgesundheitsminister-legt-digitalisierungsstrategie-vor
  • Pressemitteilung - 01.03.2023

    Neues KIT-Zentrum für Gesundheitstechnologien gestartet

    Die Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf das Privat- und das Arbeitsleben aus, sondern sie beeinflusst und verändert auch die gesamte Gesundheitsversorgung. Um diesen Transformationsprozess zu fördern, startet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Zentrum „Health Technologies“ (KIT-HealthTech). Ziel ist es, digitale und technologische Lösungen für Medizinprodukte aus der Perspektive und zum Nutzen der Gesellschaft zu entwickeln.

    https://www.telemedbw.de/news/neues-kit-zentrum-fuer-gesundheitstechnologien-gestartet
  • Neustart von docdirekt - 26.01.2023 Docdirekt_Bild_1.jpg

    Die Online-Sprechstunde bietet schnell und ortsunabhängig ärztliche Hilfe

    https://www.telemedbw.de/news/die-online-sprechstunde-bietet-schnell-und-ortsunabhaengig-aerztliche-hilfe
  • Pressemitteilung - 19.01.2023

    1 Million E-Rezepte eingelöst

    https://www.telemedbw.de/news/1-million-e-rezepte-eingeloest
  • Pressemitteilung - 07.11.2022

    Gesellschafter beauftragen gematik mit Prüfauftrag für Opt-out-ePA

    https://www.telemedbw.de/news/gesellschafter-beauftragen-gematik-mit-pruefauftrag-fuer-opt-out-epa
  • Pressemitteilung - 26.10.2022

    Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg

    Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Innovationen in die Herzmedizin kommen daher vielen Menschen zugute. Am Universitätsklinikum Heidelberg soll deshalb ein digitales Herzzentrum entstehen, gekoppelt mit dem Forschungs­institut „Informatics for Life“. Es soll Patienten­versorgung, Wissenschaft und Transfer auf höchstem Niveau ermöglichen.

    https://www.telemedbw.de/news/digitales-herzzentrum-mit-forschungsinstitut-land-unterstuetzt-neubauvorhaben-am-uniklinikum-heidelberg
  • Pressemitteilung - 18.10.2022

    Fakten zur Digitalisierung: TI-Atlas 2022 veröffentlicht

    „Wir möchten mit dem TI-Atlas immer offen den Stand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen zeigen“, erläuterte gematik-CEO Dr. med. Markus Leyck Dieken anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Ausgabe. Diese macht deutlich, dass das Gesundheitswesen von der Ausstattungs- in die Nutzungsphase kommt.

    https://www.telemedbw.de/news/fakten-zur-digitalisierung-ti-atlas-2022-veroeffentlicht
  • Veranstaltung - 13.09.2022 - 31.12.2023 Eine Frau mit braunen Haaren und einem weißen Jackett steht an einem Tisch, eine weitere Frau mit braunen Haaren und einer Bluse mit einem Blumenmuster steht im Eingangsbereich des Trucks.

    Digital Health Truck on Tour

    Baden-Württemberg, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/news/digital-health-truck-tour
  • Applied Artificial Intelligence - 17.08.2022

    Forschungsprojekt entwickelt für KI-Entwickler Plattform zur Erfassung und Bereitstellung pflegerelevanter Daten

    https://www.telemedbw.de/news/forschungsprojekt-entwickelt-fuer-ki-entwickler-plattform-zur-erfassung-und-bereitstellung-pflegerelevanter-daten
  • Pressemitteilung - 02.06.2022

    Flächendeckende E-Rezept-Nutzung erfolgt stufenweise – Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten

    https://www.telemedbw.de/news/flaechendeckende-e-rezept-nutzung-erfolgt-stufenweise-westfalen-lippe-und-schleswig-holstein-starten
  • Pressemitteilung - 20.04.2022

    Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die flächendeckende Versorgung

    https://www.telemedbw.de/news/wichtiger-meilenstein-auf-dem-weg-die-flaechendeckende-versorgung
  • Pressemitteilung - 10.03.2022 Logo des E-Rezepts

    Transparenz-Offensive fürs E-Rezept

    https://www.telemedbw.de/news/transparenz-offensive-fuers-e-rezept
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    Einheitliches und transparentes Bild der Lage

    Der TI-Status wird nun live und aktuell öffentlich angezeigt. Auf dem Fachportal wird die Erreichbarkeit der wichtigsten Komponenten der Telematikinfrastruktur im 5-Minutentakt aktualisiert.

    https://www.telemedbw.de/news/einheitliches-und-transparentes-bild-der-lage
  • Pressemitteilung - 16.11.2021

    Für noch mehr Transparenz: TI-Atlas

    https://www.telemedbw.de/news/fuer-noch-mehr-transparenz-ti-atlas
  • Pressemitteilung - 21.10.2021

    Tiefer Hirnstimulator erstmalig per Fernzugriff gesteuert

    Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird am Universitätsklinikum Tübingen durch telemedizinische Therapiekonzepte verbessert und erweitert – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Nun führte Prof. Dr. Daniel Weiß, Oberarzt an der Neurologischen Klinik, europaweit erstmalig die testweise Feinanpassung der Tiefen Hirnstimulation bei einer Parkinsonpatientin über eine räumliche Distanz hinweg durch.

    https://www.telemedbw.de/news/tiefer-hirnstimulator-erstmalig-fernzugriff-gesteuert
  • Pressemitteilung - 04.10.2021

    TK plädiert für tele­me­di­zi­ni­sche Versor­gungs­pakte

    Um die ambulante Versorgung im ländlichen Raum dauerhaft zu sichern, schlägt die TK-Landesvertretung vor telemedizinische Versorgungspakte für unterversorgte Gebiete zu bilden.

    https://www.telemedbw.de/news/TK-pl%C3%A4diert-f%C3%BCr-telemedizinische-Versorgungspakte
  • Pressemitteilung - 06.09.2021

    eKonsil-Urologie bietet Telekonsil für zwei weitere Krankheitsbilder

    https://www.telemedbw.de/news/ekonsil-urologie-bietet-telekonsil-fuer-zwei-weitere-krankheitsbilder
  • Pressemitteilung - 27.08.2021

    Ministerin Bauer besucht Uniklinikum Tübingen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat das Uniklinikum Tübingen besucht und sich mit Beschäftigten über ihre Arbeit in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Sie sprach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seit Monaten einer enorm hohen Belastung ausgesetzt sind, Dank und Anerkennung aus.

    https://www.telemedbw.de/news/ministerin-bauer-besucht-uniklinikum-tuebingen
  • Pressemitteilung - 26.08.2021

    Land fördert Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

    Die Landesregierung stärkt den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und fördert drei Projekte in Gesundheit und Pflege mit 2,5 Millionen Euro. Künstliche Intelligenz verbessert die Gesundheitsversorgung, wovon alle Patientinnen und Patienten in naher Zukunft profitieren sollen.

    https://www.telemedbw.de/news/land-foerdert-einsatz-kuenstlicher-intelligenz-im-gesundheitswesen

Seite 1 / 4

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • News
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche