zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups

Telemedizin BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News

    News

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen
  • de
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.

    https://www.telemedbw.de/news/mehr-tempo-bei-digitalisierung-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 24.05.2023

    Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Gehtraining mit Fitnessarmband und Telefoncoaching besser als gängige Therapie

    Das mit rund sieben Millionen Euro aus dem Innovationsfonds geförderte Projekt „pAVK-TeGeCoach“ hat vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine Empfehlung zur Übernahme in die Regelversorgung erhalten.

    https://www.telemedbw.de/news/periphere-arterielle-verschlusskrankheit-pavk-gehtraining-mit-fitnessarmband-und-telefoncoaching-besser-als-gaengige-therapie
  • Pressemitteilung - 19.05.2023

    Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

    Mit dem elektronischen Heilberufsausweis erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten sicheren Zugang zu digitalen Gesundheitsdaten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Anträge sind online über das elektronische Gesundheitsberuferegister zu stellen.

    https://www.telemedbw.de/news/ausgabe-von-elektronischem-heilberufsausweis-ab-sofort-moeglich
  • In eigener Sache - 15.03.2023 Der Digital Health Truck und der Pavillon der KTBW stehen bei gutem Wetter vor einem grauen Gebäude.

    Verstärkung gesucht

    Sie möchten die digitale Gesundheit voranbringen? Dann suchen wir Sie!

    https://www.telemedbw.de/news/verstaerkung-gesucht
  • Pressemitteilung - 09.03.2023

    Bundesgesundheitsminister legt Digitalisierungsstrategie vor

    https://www.telemedbw.de/news/bundesgesundheitsminister-legt-digitalisierungsstrategie-vor
  • Pressemitteilung - 01.03.2023

    Neues KIT-Zentrum für Gesundheitstechnologien gestartet

    Die Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf das Privat- und das Arbeitsleben aus, sondern sie beeinflusst und verändert auch die gesamte Gesundheitsversorgung. Um diesen Transformationsprozess zu fördern, startet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Zentrum „Health Technologies“ (KIT-HealthTech). Ziel ist es, digitale und technologische Lösungen für Medizinprodukte aus der Perspektive und zum Nutzen der Gesellschaft zu entwickeln.

    https://www.telemedbw.de/news/neues-kit-zentrum-fuer-gesundheitstechnologien-gestartet
  • Neustart von docdirekt - 26.01.2023 Docdirekt_Bild_1.jpg

    Die Online-Sprechstunde bietet schnell und ortsunabhängig ärztliche Hilfe

    https://www.telemedbw.de/news/die-online-sprechstunde-bietet-schnell-und-ortsunabhaengig-aerztliche-hilfe
  • Pressemitteilung - 19.01.2023

    1 Million E-Rezepte eingelöst

    https://www.telemedbw.de/news/1-million-e-rezepte-eingeloest
  • Pressemitteilung - 07.11.2022

    Gesellschafter beauftragen gematik mit Prüfauftrag für Opt-out-ePA

    https://www.telemedbw.de/news/gesellschafter-beauftragen-gematik-mit-pruefauftrag-fuer-opt-out-epa
  • Pressemitteilung - 26.10.2022

    Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg

    Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Innovationen in die Herzmedizin kommen daher vielen Menschen zugute. Am Universitätsklinikum Heidelberg soll deshalb ein digitales Herzzentrum entstehen, gekoppelt mit dem Forschungs­institut „Informatics for Life“. Es soll Patienten­versorgung, Wissenschaft und Transfer auf höchstem Niveau ermöglichen.

    https://www.telemedbw.de/news/digitales-herzzentrum-mit-forschungsinstitut-land-unterstuetzt-neubauvorhaben-am-uniklinikum-heidelberg
  • Pressemitteilung - 18.10.2022

    Fakten zur Digitalisierung: TI-Atlas 2022 veröffentlicht

    „Wir möchten mit dem TI-Atlas immer offen den Stand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen zeigen“, erläuterte gematik-CEO Dr. med. Markus Leyck Dieken anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Ausgabe. Diese macht deutlich, dass das Gesundheitswesen von der Ausstattungs- in die Nutzungsphase kommt.

    https://www.telemedbw.de/news/fakten-zur-digitalisierung-ti-atlas-2022-veroeffentlicht
  • Veranstaltung - 13.09.2022 - 30.09.2023 Eine Frau mit braunen Haaren und einem weißen Jackett steht an einem Tisch, eine weitere Frau mit braunen Haaren und einer Bluse mit einem Blumenmuster steht im Eingangsbereich des Trucks.

    Digital Health Truck on Tour

    Baden-Württemberg, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/news/digital-health-truck-tour
  • Applied Artificial Intelligence - 17.08.2022

    Forschungsprojekt entwickelt für KI-Entwickler Plattform zur Erfassung und Bereitstellung pflegerelevanter Daten

    https://www.telemedbw.de/news/forschungsprojekt-entwickelt-fuer-ki-entwickler-plattform-zur-erfassung-und-bereitstellung-pflegerelevanter-daten
  • Pressemitteilung - 02.06.2022

    Flächendeckende E-Rezept-Nutzung erfolgt stufenweise – Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten

    https://www.telemedbw.de/news/flaechendeckende-e-rezept-nutzung-erfolgt-stufenweise-westfalen-lippe-und-schleswig-holstein-starten
  • Pressemitteilung - 20.04.2022

    Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die flächendeckende Versorgung

    https://www.telemedbw.de/news/wichtiger-meilenstein-auf-dem-weg-die-flaechendeckende-versorgung
  • Pressemitteilung - 10.03.2022 Logo des E-Rezepts

    Transparenz-Offensive fürs E-Rezept

    https://www.telemedbw.de/news/transparenz-offensive-fuers-e-rezept
  • Pressemitteilung - 07.12.2021

    Einheitliches und transparentes Bild der Lage

    Der TI-Status wird nun live und aktuell öffentlich angezeigt. Auf dem Fachportal wird die Erreichbarkeit der wichtigsten Komponenten der Telematikinfrastruktur im 5-Minutentakt aktualisiert.

    https://www.telemedbw.de/news/einheitliches-und-transparentes-bild-der-lage
  • Pressemitteilung - 16.11.2021

    Für noch mehr Transparenz: TI-Atlas

    https://www.telemedbw.de/news/fuer-noch-mehr-transparenz-ti-atlas
  • Pressemitteilung - 21.10.2021

    Tiefer Hirnstimulator erstmalig per Fernzugriff gesteuert

    Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird am Universitätsklinikum Tübingen durch telemedizinische Therapiekonzepte verbessert und erweitert – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Nun führte Prof. Dr. Daniel Weiß, Oberarzt an der Neurologischen Klinik, europaweit erstmalig die testweise Feinanpassung der Tiefen Hirnstimulation bei einer Parkinsonpatientin über eine räumliche Distanz hinweg durch.

    https://www.telemedbw.de/news/tiefer-hirnstimulator-erstmalig-fernzugriff-gesteuert
  • Pressemitteilung - 04.10.2021

    TK plädiert für tele­me­di­zi­ni­sche Versor­gungs­pakte

    Um die ambulante Versorgung im ländlichen Raum dauerhaft zu sichern, schlägt die TK-Landesvertretung vor telemedizinische Versorgungspakte für unterversorgte Gebiete zu bilden.

    https://www.telemedbw.de/news/TK-pl%C3%A4diert-f%C3%BCr-telemedizinische-Versorgungspakte
  • Pressemitteilung - 06.09.2021

    eKonsil-Urologie bietet Telekonsil für zwei weitere Krankheitsbilder

    https://www.telemedbw.de/news/ekonsil-urologie-bietet-telekonsil-fuer-zwei-weitere-krankheitsbilder
  • Pressemitteilung - 27.08.2021

    Ministerin Bauer besucht Uniklinikum Tübingen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat das Uniklinikum Tübingen besucht und sich mit Beschäftigten über ihre Arbeit in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Sie sprach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seit Monaten einer enorm hohen Belastung ausgesetzt sind, Dank und Anerkennung aus.

    https://www.telemedbw.de/news/ministerin-bauer-besucht-uniklinikum-tuebingen
  • Pressemitteilung - 26.08.2021

    Land fördert Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

    Die Landesregierung stärkt den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und fördert drei Projekte in Gesundheit und Pflege mit 2,5 Millionen Euro. Künstliche Intelligenz verbessert die Gesundheitsversorgung, wovon alle Patientinnen und Patienten in naher Zukunft profitieren sollen.

    https://www.telemedbw.de/news/land-foerdert-einsatz-kuenstlicher-intelligenz-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 28.07.2021

    Digitale Innovationen im Gesundheitswesen

    Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW), um sich zu Rahmenbedingungen und Hürden bei der Implementierung von Innovationen im Gesundheitswesen auszutauschen.

    https://www.telemedbw.de/news/digitale-innovationen-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 23.07.2021 Logo_KTBW_Bildmarke_Klassik_RGB.jpg

    Medizinisches Fernüberwachungsprojekt für COVID-Patienten steht nun landesweit zur Verfügung

    https://www.telemedbw.de/news/medizinisches-fernueberwachungsprojekt-fuer-covid-patienten-steht-nun-landesweit-zur-verfuegung
  • Medizin / Pflege - 23.06.2021

    Land ist Spitzenreiter bei Vermittlung von digitaler Gesundheitskompetenz

    https://www.telemedbw.de/news/land-ist-spitzenreiter-bei-vermittlung-von-digitaler-gesundheitskompetenz
  • Pressemitteilung - 15.06.2021

    Digitalisierung ändert das Arzt-Patienten-Verhältnis

    https://www.telemedbw.de/news/digitalisierung-aendert-das-arzt-patienten-verhaeltnis
  • Verlässliche Diagnose - 20.05.2021

    Marienhospital führt digitale Pathologie ein

    https://www.telemedbw.de/news/marienhospital-fuehrt-digitale-pathologie-ein
  • Pressemitteilung - 26.04.2021 Logo_KTBW_Bildmarke_Klassik_RGB.jpg

    Living-Lab für Corona-Langzeitfolgen im Nordschwarzwald

    https://www.telemedbw.de/news/living-lab-fuer-corona-langzeitfolgen-im-nordschwarzwald
  • Digitalisierung - 22.04.2021 Netzwerk_Teaser.png

    Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik

    Bei der Analyse großer Datenmengen in der zunehmend komplexen modernen Medizin ist künstliche Intelligenz (KI) dem menschlichen Gehirn überlegen. Auch wenn aus diesem Grund maschinelles Lernen und KI-basierte Automatisierung zukünftig ganz sicher immer wichtiger werden, ist die Zahl der KI-Applikationen, die in der Medizin täglich Verwendung finden, noch sehr gering.

    https://www.telemedbw.de/news/kuenstliche-intelligenz-der-medizintechnik
  • Fachbeitrag - 09.03.2021 Bildschirmfoto_2021-03-10_um_07.53.15.png

    Software-Hilfen für Patienten und Ärzte

    Wenn medizinische Software-Entwicklungen für Ärzte und Patienten Erfolg haben sollen, müssen sie nicht nur strengen Sicherheitsanforderungen entsprechen, sondern auch einfach zu bedienen sein und ihren Nutzen belegen. Mit dem GHG Praxisdienst und der mobilen Gesundheits-App Mediteo ist dem Heidelberger Software-Unternehmen Gotthardt Healthgroup dieser Nachweis überzeugend gelungen.

    https://www.telemedbw.de/news/software-hilfen-fuer-patienten-und-aerzte
  • Pressemitteilung - 05.02.2021 Bildschirm-Ansicht auf einem Smartphone und einem Tablet. Die Patientin kann über diese App-Oberfläche mit der betreuenden Ärztin kommunizieren. Unter anderem werden die Temperatur, Luftnot sowie Symptome angezeigt.

    Digitale Fernüberwachung von Covid-19-Patienten

    https://www.telemedbw.de/news/digitale-fernueberwachung-von-covid-19-patienten
  • Pressemitteilung - 15.01.2021

    Video­sprech­stunde hat im Südwesten den Durch­bruch geschafft

    https://www.telemedbw.de/news/video-sprech-stunde-hat-im-suedwesten-den-durch-bruch-geschafft
  • Pressemitteilung - 01.12.2020 Startbildschirm des AOK Diabetes-Online-Coach.

    AOK startet neuen Online-Coach für Diabetes-Patienten

    https://www.telemedbw.de/news/aok-startet-neuen-online-coach-fuer-diabetes-patienten
  • Fachbeitrag - 16.11.2020 Eine Hand die ein Smartphone hält

    Mit digitalen Anwendungen die Pandemie besser managen

    Wie wird der Weg des noch weitgehend analogen deutschen Gesundheitswesens in die Digitalisierung aussehen? Darüber können sich seit Anfang Oktober Interessierte in der Online-Veranstaltungsreihe „Digitale Health. From an analog to a digitale world“ im Rahmen der heiINNOVATION Talks informieren. Den Anfang machten Dr. Henrik Matthies vom health innovation hub und Prof. Dr. Oliver Opitz von der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg.

    https://www.telemedbw.de/news/mit-digitalen-anwendungen-die-pandemie-besser-managen
  • Pressemitteilung - 15.09.2020

    Die Corona-Karte zieht um!

    https://www.telemedbw.de/news/die-corona-karte-zieht-um
  • Digitale Hilfe für Mutter und Baby - 24.08.2020 Ein Baby

    Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Tübinger Pilotprojekt in der Online-Beratung von Hebammen

    Die Corona-Pandemie setzt werdende Eltern unter Stress. Deshalb ist das Pilotprojekt des Universitätsklinikums Tübingen sehr wichtig. Harald Abele, Professor an der Abteilung Hebammenwissenschaften, und sein Team haben sich etwas einfallen lassen: Online-Beratung für Schwangere und Wöchnerinnen. Die ersten Erfahrungen des von der Klaus Tschira Stiftung mit einer Anschubfinanzierung für die digitale Plattform ermöglichten Projektes sind positiv.

    https://www.telemedbw.de/news/klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-tuebinger-pilotprojekt-der-online-beratung-von-hebammen
  • Smart zum Arzt - 07.08.2020 logo-docdirekt.png

    KVBW setzt telemedizinisches Projekt docdirekt fort

    https://www.telemedbw.de/news/kvbw-setzt-telemedizinisches-projekt-docdirekt-fort
  • Pressemitteilung - 22.06.2020

    Robert-Bosch-Kran­ken­haus und TK: Digi­tale Aufbruchs­stim­mung nutzen

    https://www.telemedbw.de/news/robert-bosch-kran-ken-haus-und-tk-digi-tale-aufbruchs-stim-mung-nutzen
  • Pressemitteilung - 09.06.2020

    Land beschließt Ausbau der Medizinstudienplätze

    https://www.telemedbw.de/news/land-beschliesst-ausbau-der-medizinstudienplaetze
  • Pressemitteilung - 11.05.2020 Screenshot_Corona_Karte_KTBW.png

    Karte für Corona-Versorgungs- und Testeinrichtungen veröffentlicht

    https://www.telemedbw.de/news/karte-fuer-corona-versorgungs-und-testeinrichtungen-veroeffentlicht
  • Experteninterview Teil 2 - 27.04.2020 Zu sehen sind Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Florian Burg und Dr. Armin Scherer sitzend um einen Tisch herum.

    Digitale Medizin - Gesundheitsversorgung von morgen sicherstellen

    Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg.

    https://www.telemedbw.de/news/digitale-medizin-gesundheitsversorgung-von-morgen-sicherstellen
  • Experteninterview Teil 1 - 15.04.2020 Zu sehen sind Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Florian Burg und Dr. Armin Scherer sitzend um einen Tisch herum.

    Digitale Medizin - Aktueller denn je

    Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg.

    https://www.telemedbw.de/fachartikel/Digitale-Medizin-Aktueller-den-je
  • Fachbeitrag - 26.03.2020 iphone_6_hand.jpg

    Die Telemedizin hilft besonders Chronisch Kranken

    Der 75-jährige Hans-Günter Meyer ist als Botschafter für die Telemedizin viel unterwegs. Fast 40 Jahre war er bei IBM tätig, danach als freiberuflicher Medizinprodukteberater. Zusammen mit einem IBM-Vertriebspartner war er auch bei der Einrichtung eines e-Portals mit elektronischer Patienten- und Fallakte für Telemedizinzentren beteiligt. Ein Gespräch mit dem Patientenvertreter über seine Motivation und Ziele.

    https://www.telemedbw.de/news/die-telemedizin-hilft-besonders-chronisch-kranken
  • Pressemitteilung - 09.03.2020

    Videosprechstunde, App und E-Rezept: Patienten sind bereit zum digitalen Dialog

    https://www.telemedbw.de/news/videosprechstunde-app-und-e-rezept-patienten-sind-bereit-zum-digitalen-dialog
  • Fachbeitrag - 18.02.2020 Teaser_Bild.jpg

    E-Health: Das Stuttgarter Marienhospital als Vorbild

    In vielen Ländern gehören digitale Technologien im Gesundheitswesen bereits ganz selbstverständlich zum Alltag. Allerdings nicht in Deutschland: Hier sind medizinische Einrichtungen im internationalen Vergleich mit wenigen Ausnahmen nur unterdurchschnittlich digitalisiert. Eine dieser Ausnahmen ist das Stuttgarter Marienhospital, das kürzlich unter anderem für seine E-Health-Aktivitäten unter die „Top 100“-Unternehmen Deutschlands gewählt wurde.

    https://www.telemedbw.de/news/e-health-das-stuttgarter-marienhospital-als-vorbild
  • Pressemitteilung - 14.01.2020

    apoBank-Studie "Inside Heilberuf": Wunsch nach weniger Bürokratie und mehr Zeit für den Patienten

    https://www.telemedbw.de/news/apobank-studie-inside-heilberuf-wunsch-nach-weniger-buerokratie-und-mehr-zeit-fuer-den-patienten
  • Pressemitteilung - 12.12.2019

    BVMed legt 7-Punkte-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen vor

    https://www.telemedbw.de/news/bvmed-legt-7-punkte-positionspapier-zum-verzeichnis-fuer-digitale-gesundheitsanwendungen-vor
  • Experteninterview - 29.11.2019 Dr_Hanke.jpg

    Dr. Günther Hanke – Digitale Gesundheit aktiv miteinander gestalten

    Apotheken sind schon lange im Bereich der Verwaltung digital vernetzt, nur mit dem Patienten nicht. Dr. Günther Hanke, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, berichtet im Interview mit Dr. Ariane Pott für BIOPRO, warum das eRezept ein weiterer wichtiger Schritt in der Digitalisierung der Apotheken ist.

    https://www.telemedbw.de/news/dr-guenther-hanke-digitale-gesundheit-aktiv-miteinander-gestalten
  • Pressemitteilung - 22.11.2019

    MEDICA und COMPAMED behaupten sich in herausforderndem und anspruchsvollem Marktumfeld

    Der Nachfragemarkt für Medizintechnik und Medizinprodukte präsentiert sich weltweit immer herausfordernder und zugleich anspruchsvoller. Die Anbieter stellen sich flexibel darauf ein und geben die passenden Antworten mit ihren Neuheiten für eine moderne und wirtschaftliche medizinische Versorgung. Überzeugen konnte sich davon jeder in Düsseldorf im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der führenden Fachmesse für den Zuliefermarkt der…

    https://www.telemedbw.de/news/medica-und-compamed-behaupten-sich-herausforderndem-und-anspruchsvollem-marktumfeld

Seite 1 / 2

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • News
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche