Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
Fachbeitrag - 26.03.2020
Der 75-jährige Hans-Günter Meyer ist als Botschafter für die Telemedizin viel unterwegs. Fast 40 Jahre war er bei IBM tätig, danach als freiberuflicher Medizinprodukteberater. Zusammen mit einem IBM-Vertriebspartner war er auch bei der Einrichtung eines e-Portals mit elektronischer Patienten- und Fallakte für Telemedizinzentren beteiligt. Ein Gespräch mit dem Patientenvertreter über seine Motivation und Ziele.
https://www.telemedbw.de/news/die-telemedizin-hilft-besonders-chronisch-kranken
-
Fachbeitrag - 16.11.2020
Wie wird der Weg des noch weitgehend analogen deutschen Gesundheitswesens in die Digitalisierung aussehen? Darüber können sich seit Anfang Oktober Interessierte in der Online-Veranstaltungsreihe „Digitale Health. From an analog to a digitale world“ im Rahmen der heiINNOVATION Talks informieren. Den Anfang machten Dr. Henrik Matthies vom health innovation hub und Prof. Dr. Oliver Opitz von der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg.
https://www.telemedbw.de/news/mit-digitalen-anwendungen-die-pandemie-besser-managen
-
-
-
-
Fachbeitrag - 18.02.2020
In vielen Ländern gehören digitale Technologien im Gesundheitswesen bereits ganz selbstverständlich zum Alltag. Allerdings nicht in Deutschland: Hier sind medizinische Einrichtungen im internationalen Vergleich mit wenigen Ausnahmen nur unterdurchschnittlich digitalisiert. Eine dieser Ausnahmen ist das Stuttgarter Marienhospital, das kürzlich unter anderem für seine E-Health-Aktivitäten unter die „Top 100“-Unternehmen Deutschlands gewählt wurde.
https://www.telemedbw.de/news/e-health-das-stuttgarter-marienhospital-als-vorbild
-
-
-
Pressemitteilung - 21.10.2021
Die Versorgung der Patientinnen und Patienten wird am Universitätsklinikum Tübingen durch telemedizinische Therapiekonzepte verbessert und erweitert – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Nun führte Prof. Dr. Daniel Weiß, Oberarzt an der Neurologischen Klinik, europaweit erstmalig die testweise Feinanpassung der Tiefen Hirnstimulation bei einer Parkinsonpatientin über eine räumliche Distanz hinweg durch.
https://www.telemedbw.de/news/tiefer-hirnstimulator-erstmalig-fernzugriff-gesteuert
-
Pressemitteilung - 01.03.2023
Die Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf das Privat- und das Arbeitsleben aus, sondern sie beeinflusst und verändert auch die gesamte Gesundheitsversorgung. Um diesen Transformationsprozess zu fördern, startet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Zentrum „Health Technologies“ (KIT-HealthTech). Ziel ist es, digitale und technologische Lösungen für Medizinprodukte aus der Perspektive und zum Nutzen der Gesellschaft zu entwickeln.
https://www.telemedbw.de/news/neues-kit-zentrum-fuer-gesundheitstechnologien-gestartet
-
-
Experteninterview Teil 1 - 15.04.2020
Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg.
https://www.telemedbw.de/fachartikel/Digitale-Medizin-Aktueller-den-je
-
Experteninterview Teil 2 - 27.04.2020
Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg.
https://www.telemedbw.de/news/digitale-medizin-gesundheitsversorgung-von-morgen-sicherstellen
-
Pressemitteilung - 27.08.2021
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat das Uniklinikum Tübingen besucht und sich mit Beschäftigten über ihre Arbeit in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Sie sprach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seit Monaten einer enorm hohen Belastung ausgesetzt sind, Dank und Anerkennung aus.
https://www.telemedbw.de/news/ministerin-bauer-besucht-uniklinikum-tuebingen
-
-
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche