Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 22.11.2019
Der Nachfragemarkt für Medizintechnik und Medizinprodukte präsentiert sich weltweit immer herausfordernder und zugleich anspruchsvoller. Die Anbieter stellen sich flexibel darauf ein und geben die passenden Antworten mit ihren Neuheiten für eine moderne und wirtschaftliche medizinische Versorgung. Überzeugen konnte sich davon jeder in Düsseldorf im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der führenden Fachmesse für den Zuliefermarkt der…
https://www.telemedbw.de/news/medica-und-compamed-behaupten-sich-herausforderndem-und-anspruchsvollem-marktumfeld
-
-
Fachbeitrag - 15.10.2019
Man ist krank, fühlt sich nicht wohl, aber der Hausarzt hat gerade keine Sprechstunde oder der Weg ist zu weit. Für solche Fälle bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) im Rahmen des docdirekt-Projekts Hilfe an: Jeder gesetzlich Versicherte im Land bekommt wochentags per Telefon, App oder Chat kostenfrei und bequem von zuhause telemedizinische Hilfe durch einen kompetenten Allgemeinmediziner oder Kinderarzt.
https://www.telemedbw.de/news/docdirekt-smart-zum-arzt-baden-wuerttemberg
-
-
-
-
-
-
Ländliche Fernbehandlungs- und Diagnostikzentren - 22.07.2019
Ab Oktober 2019 ist es endlich soweit: Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit öffnen in den Gemeinden Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis und Zweiflingen im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg die ersten beiden Standorte der „TeleMedicon“-Praxen. Das Konzept sieht vor, dass mit Hilfe der TeleMedicon-Praxen bereits bestehende oder drohende Versorgungslücken geschlossen werden.
https://www.telemedbw.de/news/telemedicon-unsere-ohnearztpraxis-oeffnet-baden-wurttemberg
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Fachbeitrag - 18.03.2019
Die ePA, die elektronisch Patientenakte, ist in aller Munde. Nach am 14. März 2019 beschlossenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten ab dem 1. Januar 2021 eine solche ePA zu Verfügung stellen. Doch was versteht man unter der ePA und was unterscheidet sie von den bereits jetzt von verschiedenen Anbietern in Verkehr gebrachten elektronischen Gesundheitsakten?
https://www.telemedbw.de/news/epa-und-ega-digitale-akten-im-deutschen-gesundheitswesen
-
-
-
Pressemitteilung - 18.02.2019
Der Einsatz neuer Technologien wie etwa künstlicher Intelligenz (KI) stellt an die Gesellschaft neue ethische Anforderungen. Heute publiziert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in diesem Kontext ein Diskussionspapier, das sich praxisorientiert mit Grundsatzfragen digitaler Ethik auseinandersetzt. Ein wichtiges Ergebnis: Algorithmische Entscheidungen müssen gerichtlich überprüfbar sein.
https://www.telemedbw.de/news/bvdw-fordert-gerichtliche-ueberpruefbarkeit-algorithmischer-entscheidungen
-
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche