Smart zum Arzt - 07.08.2020 KVBW setzt telemedizinisches Projekt docdirekt fort Das Telemedizin-Projekt docdirekt wird nach Beendigung der Modellprojektphase weitergeführt und ist über die App sowie auf www.docdirekt.de per Videochat erreichbar. https://www.telemedbw.de/news/kvbw-setzt-telemedizinisches-projekt-docdirekt-fort
Veranstaltung - 14.08.2020 ePA Dialog online, Webinar https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/epa-dialog
Pressemitteilung - 22.06.2020 Robert-Bosch-Krankenhaus und TK: Digitale Aufbruchsstimmung nutzen Die Techniker Krankenkasse (TK) und das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) in Stuttgart sehen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens eine große Chance, die medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern. https://www.telemedbw.de/news/robert-bosch-kran-ken-haus-und-tk-digi-tale-aufbruchs-stim-mung-nutzen
Veranstaltung - 19.10.2020 - 21.10.2020 Medizintechnik mit Fokus auf E-Health online, Anmeldefrist: 17.07.2020, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/medizintechnik-mit-fokus-auf-e-health
Pressemitteilung - 09.06.2020 Land beschließt Ausbau der Medizinstudienplätze Die Landesregierung hat einen deutlichen Ausbau der Anzahl der Studienanfängerplätze in der Humanmedizin sowie ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Allgemeinmedizin und der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen beschlossen.https://www.telemedbw.de/news/land-beschliesst-ausbau-der-medizinstudienplaetze
Pressemitteilung - 11.05.2020 Karte für Corona-Versorgungs- und Testeinrichtungen veröffentlicht Um einen Überblick über die vorhandenen Corona-Testeinrichtungen in Baden-Württemberg zu haben, hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) eine Übersichtskarte veröffentlicht. https://www.telemedbw.de/news/karte-fuer-corona-versorgungs-und-testeinrichtungen-veroeffentlicht
Experteninterview Teil 2 - 27.04.2020 Digitale Medizin - Gesundheitsversorgung von morgen sicherstellen Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg. https://www.telemedbw.de/news/digitale-medizin-gesundheitsversorgung-von-morgen-sicherstellen
Experteninterview Teil 1 - 15.04.2020 Digitale Medizin - Aktueller denn je Die digitale Medizin ist auf dem Vormarsch, denn mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen verpflichtend. In Baden-Württemberg unterstützt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) Unternehmen und Ärzte dabei, dass innovative Ansätze ihren Weg zum Patienten finden. Dr. Ariane Pott von BIOPRO sprach mit dem Team der KTBW unter anderem über erfolgreiche Ansätze in und aus Baden-Württemberg. https://www.telemedbw.de/fachartikel/Digitale-Medizin-Aktueller-den-je
E-Health - 08.04.2020 Fachärztliche Diagnostik ohne Ansteckungsgefahr: „Online Hautarzt vor Ort“ Das von der Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte und mehrfach ausgezeichnete Modellprojekt „AppDoc – Online Hautarzt“ ermöglicht bereits seit November 2018 bei Hautproblemen jeder Art eine erste Einschätzung durch qualifizierte Hautfachärzte aus Baden-Württemberg einzuholen. Mit Genehmigung der Landesärztekammer öffnet sich das Modellprojekt nun für Betroffene und Hautarztpraxen bundesweit. https://www.telemedbw.de/news/fachaerztliche-diagnostik-ohne-ansteckungsgefahr-online-hautarzt-vor-ort
Fachbeitrag - 26.03.2020 Die Telemedizin hilft besonders Chronisch Kranken Der 75-jährige Hans-Günter Meyer ist als Botschafter für die Telemedizin viel unterwegs. Fast 40 Jahre war er bei IBM tätig, danach als freiberuflicher Medizinprodukteberater. Zusammen mit einem IBM-Vertriebspartner war er auch bei der Einrichtung eines e-Portals mit elektronischer Patienten- und Fallakte für Telemedizinzentren beteiligt. Ein Gespräch mit dem Patientenvertreter über seine Motivation und Ziele. https://www.telemedbw.de/news/die-telemedizin-hilft-besonders-chronisch-kranken
Pressemitteilung - 09.03.2020 Videosprechstunde, App und E-Rezept: Patienten sind bereit zum digitalen Dialog Nur noch jeder zweite Bürger zählt das deutsche Gesundheitswesen zu den drei besten der Welt (2016: 64 Prozent). Der Kritikpunkt lautet, dass die Ärzte sich zu wenig Zeit nehmen. Die Versicherten stehen eHealth aufgeschlossen gegenüber: Drei Viertel begrüßen die App auf Rezept. Die Bürger sorgen sich allerdings um Sicherheit ihrer Daten. Eine hohe Zufriedenheit gibt es bei der eigenen Krankenkasse. Zudem wandelt sich der Ruf der Pharmabranche…https://www.telemedbw.de/news/videosprechstunde-app-und-e-rezept-patienten-sind-bereit-zum-digitalen-dialog
Fachbeitrag - 18.02.2020 E-Health: Das Stuttgarter Marienhospital als Vorbild In vielen Ländern gehören digitale Technologien im Gesundheitswesen bereits ganz selbstverständlich zum Alltag. Allerdings nicht in Deutschland: Hier sind medizinische Einrichtungen im internationalen Vergleich mit wenigen Ausnahmen nur unterdurchschnittlich digitalisiert. Eine dieser Ausnahmen ist das Stuttgarter Marienhospital, das kürzlich unter anderem für seine E-Health-Aktivitäten unter die „Top 100“-Unternehmen Deutschlands gewählt wurde.https://www.telemedbw.de/news/e-health-das-stuttgarter-marienhospital-als-vorbild
Veranstaltung - 28.03.2020 Abgesagt: 10. eHealth Forum Freiburg 2020 Freiburg, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/10-ehealth-forum-freiburg-2020
Veranstaltung - 07.02.2020 5. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg Stuttgart, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/5-landeskongress-gesundheit-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 14.01.2020 apoBank-Studie "Inside Heilberuf": Wunsch nach weniger Bürokratie und mehr Zeit für den Patienten Über 20 Gesetze verändern aktuell den Gesundheitsmarkt - wie ist es aber dabei um die Bedürfnisse und die Stimmung bei Ärzten, Zahnärzten und Apothekern bestellt? Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat in ihrer jüngsten Studie „Inside Heilberuf“ bereits zum zweiten Mal die Heilberufler nach ihren Werten, Zielen und Wünschen gefragt. https://www.telemedbw.de/news/apobank-studie-inside-heilberuf-wunsch-nach-weniger-buerokratie-und-mehr-zeit-fuer-den-patienten
Pressemitteilung - 12.12.2019 BVMed legt 7-Punkte-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen vor Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat ein Positionspapier zur Aufnahme von digitalen Gesundheitsanwendungen in die Krankenkassen-Erstattung vorgelegt. Darin schlägt der BVMed sieben Maßnahmen zur Umsetzung des Digitale Versorgung-Gesetzes (DVG) durch das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen vor, das vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geführt wird. https://www.telemedbw.de/news/bvmed-legt-7-punkte-positionspapier-zum-verzeichnis-fuer-digitale-gesundheitsanwendungen-vor
Veranstaltung - 13.01.2020 - 14.01.2020 10. Nationaler Fachkongress Telemedizin Berlin, Kongress/Symposium https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/10-nationaler-fachkongress-telemedizin
Experteninterview - 29.11.2019 Dr. Günther Hanke – Digitale Gesundheit aktiv miteinander gestalten Apotheken sind schon lange im Bereich der Verwaltung digital vernetzt, nur mit dem Patienten nicht. Dr. Günther Hanke, Präsident der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, berichtet im Interview mit Dr. Ariane Pott für BIOPRO, warum das eRezept ein weiterer wichtiger Schritt in der Digitalisierung der Apotheken ist.https://www.telemedbw.de/news/dr-guenther-hanke-digitale-gesundheit-aktiv-miteinander-gestalten
Pressemitteilung - 22.11.2019 MEDICA und COMPAMED behaupten sich in herausforderndem und anspruchsvollem Marktumfeld Der Nachfragemarkt für Medizintechnik und Medizinprodukte präsentiert sich weltweit immer herausfordernder und zugleich anspruchsvoller. Die Anbieter stellen sich flexibel darauf ein und geben die passenden Antworten mit ihren Neuheiten für eine moderne und wirtschaftliche medizinische Versorgung. Überzeugen konnte sich davon jeder in Düsseldorf im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der führenden Fachmesse für den Zuliefermarkt der…https://www.telemedbw.de/news/medica-und-compamed-behaupten-sich-herausforderndem-und-anspruchsvollem-marktumfeld
Pressemitteilung - 29.10.2019 Ein Tag ganz im Zeichen der Interoperabilität Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Selbstverwaltung und Wirtschaft kamen am 23. Oktober zur vierten Ausgabe des Deutschen Interoperabilitätstags zusammen. Diskutiert wurden sowohl aktuell notwendige Entwicklungen, als auch bereits funktionierende Lösungen.https://www.telemedbw.de/news/ein-tag-ganz-im-zeichen-der-interoperabilitaet
Fachbeitrag - 15.10.2019 docdirekt – Smart zum Arzt in Baden-Württemberg Man ist krank, fühlt sich nicht wohl, aber der Hausarzt hat gerade keine Sprechstunde oder der Weg ist zu weit. Für solche Fälle bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) im Rahmen des docdirekt-Projekts Hilfe an: Jeder gesetzlich Versicherte im Land bekommt wochentags per Telefon, App oder Chat kostenfrei und bequem von zuhause telemedizinische Hilfe durch einen kompetenten Allgemeinmediziner oder Kinderarzt.https://www.telemedbw.de/news/docdirekt-smart-zum-arzt-baden-wuerttemberg
Veranstaltung - 16.06.2020 - 18.06.2020 DMEA sparks - die digitale DMEA 2020 im Juni digital, Messe https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/dmea-2020
Pressemitteilung - 14.10.2019 Per App zum Arzt: Fernbehandlung für Studierende Fieber, Kopfweh, Hautausschlag - oft stellen sich solche Symptome plötzlich und unerwartet ein. Gut, wenn man dann von zuhause aus online einen Termin vereinbaren und mit dem Arzt per Videochat reden kann. Für Studierende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Uni Heidelberg machen das jetzt die Münchner Experten für Telemedizin-Anwendungen Minxli und die Techniker Krankenkasse (TK) möglich. In einem von der Landesärztekammer…https://www.telemedbw.de/news/app-zum-arzt-fern-be-hand-lung-fuer-studie-rende
Neurologie - 23.09.2019 "MS bewegt" - ein E-Health-Angebot für MS-Patienten "MS bewegt" ist ein neues E-Health Angebot zur Bewegungsförderung bei Multipler Sklerose. Die Techniker Krankenkasse fördert das wissenschaftliches Projekt der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.https://www.telemedbw.de/news/ms-bewegt-ein-e-health-angebot-fuer-ms-pati-enten
Datenschutz - 17.09.2019 Patientendaten im Internet abrufbar Nachdem mehrere tausend Patientendaten im Internat ungesichert abgerufen werden konnten, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die betroffenen Einrichtungen informiert. Es wurden einfachste IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht beachtet. https://www.telemedbw.de/news/patientendaten-im-internet-abrufbar