zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW

Telemedizin BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News

    News

    schließen
  • Über die KTBW

    Über die KTBW

    schließen
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme

    Förderprogramme

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Projekte

    Projekte

    schließen
  • FAQ - Haftung

    FAQ - Haftung

    schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen
  • de
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Tinnitracks – Tinnitus-App auf Rezept

    https://www.telemedbw.de/projekte/tinnitracks
  • Übersicht

    Neurologischer Telekonsildienst

    https://www.telemedbw.de/projekte/neurologischer-telekonsildienst
  • Pressemitteilung - 20.02.2017 Das innovative Bedienkonzept von Somatom go. ermöglicht nicht nur die Bedienung direkt am Patienten, sondern gibt den Radiologie-Betreibern auch die Möglichkeit, erstmals ein besonders kostengünstiges Ein-Raum-Konzept umzusetzen.

    Siemens Healthineers will mit einem digitalen Ökosystem die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung voranbringen

    Siemens Healthineers etabliert eine digitale Plattform für medizinische Versorger sowie für Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Gesundheitswesen. Arterys, Dell EMC, SecondOpinions.com, Stroll Health, SyntheticMR, 3D Slicer, TMC, USARAD und Viewics sind bereits als Partner an Bord. Das Siemens Healthineers Digital Ecosystem ist für weitere Partnerunternehmen offen.

    https://www.telemedbw.de/news/siemens-healthineers-will-mit-einem-digitalen-oekosystem-die-digitalisierung-der-gesundheitsversorgung-voranbringen
  • Medizin - 20.02.2017

    Vier Millionen Euro für Ausbau der Digitalisierung in Medizin und Pflege

    Gesundheitsminister Manne Lucha will den Einsatz und die Verbreitung digitaler Technologien in Medizin und Pflege in Baden-Württemberg deutlich vorantreiben. Da hierfür ein gemeinsames Vorgehen aller relevanten Akteure entscheidend ist, bringt der Minister diese in einem neuen Beirat zusammen. Am heutigen Montag fand die konstituierende Sitzung in Stuttgart statt.

    https://www.telemedbw.de/news/vier-millionen-euro-fuer-ausbau-der-digitalisierung-in-medizin-und-pflege
  • Übersicht

    Kooperation Schlaganfall-Netzwerk – Akute Regionale Telemedizinische Versorgungskette Karlsruhe (Stroke-ARTEV)

    https://www.telemedbw.de/projekte/stroke-artev
  • Übersicht

    Karlsruher Allianz für Patientensicherheit (KAPSI)

    https://www.telemedbw.de/projekte/kapsi
  • Übersicht

    BEcKI: Beratung für Eltern chronisch kranker Kinder im Internet

    https://www.telemedbw.de/projekte/becki
  • Übersicht

    Telemedizin RKH 2020 – Plattform Tele-Intensivmedizin

    https://www.telemedbw.de/projekte/telemedizin-2020
  • Übersicht

    Telekonsultation Chronische Wunde

    https://www.telemedbw.de/projekte/telekonsultation-chronische-wunde
  • Übersicht

    Online-Videosprechstunde beim Hautarzt

    https://www.telemedbw.de/projekte/online-videosprechstunde-beim-hautarzt
  • Übersicht

    MAG1 –Mannheim gegen Einsamkeit

    https://www.telemedbw.de/projekte/mannheim-gegen-einsamkeit
  • Übersicht

    CHILI TR

    https://www.telemedbw.de/projekte/chili-tr
  • Übersicht

    Schlaganfallkonsortium Rhein-Neckar (FAST)

    https://www.telemedbw.de/projekte/schlaganfallnetzwerk-rhein-neckar
  • Übersicht

    Telemedizinische Versorgung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

    https://www.telemedbw.de/projekte/telemedizinische-versorgung-bei-chronisch-obstruktiver-lungenerkrankung
  • Übersicht

    Trittsicher durchs Leben – The osteoporotic fracture prevention programme in rural areas

    https://www.telemedbw.de/projekte/trittsicher-durchs-leben
  • Übersicht

    pIFcare (Pediatric Intestinal Failure Care Project) - Entwicklung eines webbasierten Kommunikations-Tools zur schnelleren, sicheren und zuverlässigen überregionalen medizinischen Betreuung von Patienten mit komplexen Erkrankungen

    https://www.telemedbw.de/projekte/pifcare
  • Übersicht

    SMARTY

    https://www.telemedbw.de/projekte/smarty
  • Übersicht

    Erfolgreiche Schulrückführung von Kindern mit psychischen Erkrankungen nach tagesklinischer Behandlung

    https://www.telemedbw.de/projekte/erfolgreiche-schulrueckfuehrung-von-kindern-mit-psychischen-errankungen
  • Diagnose - 13.02.2017 Das Team der Tomes GmbH auf dem Elevator Pitch BW in Freiburg.

    Idana: Eine Anamnesesoftware, die die richtigen Fragen stellt

    Studien zeigen, dass die Kommunikation zwischen Arzt und Patient sehr wichtig ist, um eine präzise Diagnose zu stellen und die Therapietreue der Patienten zu erhöhen. Leider fehlt den Ärzten häufig die Zeit für ein intensives Gespräch. Mit der Anamnesesoftware Idana könnte sich das in Zukunft jedoch ändern. Dank auf den Patienten zugeschnittener Fragen weiß der Arzt trotz knapper Zeit genau über ihn und sein Anliegen Bescheid.

    https://www.telemedbw.de/news/idana-eine-anamnesesoftware-die-die-richtigen-fragen-stellt
  • Übersicht

    iCBT (internet Cognitive Behavior Therapy) for children and adolescents with obsessive-compulsive disorder/Internetbasierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Zwangsstörung

    https://www.telemedbw.de/projekte/internet-cognitive-behavior-therapy
  • Übersicht

    Elektronische Vernetzung von Praxen in der Region Heilbronn

    https://www.telemedbw.de/projekte/elektronische-arzt-arzt-kommunikation-in-heilbronn
  • Übersicht

    PraCMan: Hausarztpraxis-basiertes Case Management für chronisch Kranke

    https://www.telemedbw.de/projekte/pracman
  • Übersicht

    MoodGym: internetbasiertes, interaktives und leicht verständliches Trainingsprogramm für Patienten mit leichten depressiven Symptomen

    https://www.telemedbw.de/projekte/moodgym
  • Übersicht

    HeiTel: Telemedizinische Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz

    https://www.telemedbw.de/projekte/heitel
  • Test in Heilbronn läuft mit über 100 Ärzten - 27.01.2017

    AOK Baden-Württemberg und Ärztepartner sind Vorreiter bei der digitalen Arztvernetzung

    Einen bisher beispiellosen Schritt hin zur flächendeckenden digitalen Vernetzung von Arztpraxen unternimmt die AOK Baden-Württemberg zusammen mit ihren Ärztepartnern im Land. "Was wir gemeinsam in der Region Heilbronn mit dem Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg intensiv und erfolgreich erproben, soll den Grundstein für ein künftig landesweites Ärzte-Kommunikationsnetz legen", so der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg, Dr.…

    https://www.telemedbw.de/news/aok-baden-wuerttemberg-und-aerztepartner-sind-vorreiter-bei-der-digitalen-arztvernetzung

Seite 9 / 12

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • News
  • Über die KTBW
    • Unsere Ziele
    • Unsere Partner
    • Unsere Aufgaben
    • Unser Team
  • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • FAQ - Haftung
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023 BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche