zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups

Telemedizin BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News

    News

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    schließen
  • de
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 08.11.2023 6 Personen stehen für ein Foto der dem Digital Health Truck

    Großes Staunen beim „1. Telemedizin-Tag Steißlingen“ über digitale Anwendungen

    Zum Abschluss eines von BioLAGO durchgeführten Telemonitoring-Projekts in Steißlingen, veranstaltete das Gesundheitsnetzwerk am 27. Oktober 2023 den „1. Telemedizin-Tag Steißlingen“. Hauptattraktion war der „Digital Health Truck“ der Koordinierungsstelle Telemedizin des Landes Baden-Württemberg (KTBW), der den BürgerInnen kostenfrei die mannigfaltigen digitalen Lösungen in der Gesundheitsversorgung von heute mit Blick auf die Zukunft vermittelte.

    https://www.telemedbw.de/news/grosses-staunen-beim-1-telemedizin-tag-steisslingen-ueber-digitale-anwendungen
  • Pressemitteilung - 21.09.2023

    Erfolgreich eingelöst: Erstes E-Rezept für Privatversicherte

    Bisher konnte das elektronische Rezept (E-Rezept) ausschließlich von gesetzlich Versicherten genutzt werden – am 20. September 2023 wurde erstmalig ein E-Rezept für einen Privatversicherten der Allianz Private Krankenversicherung ausgestellt und erfolgreich eingelöst. Privatpatient/-innen werden das E-Rezept schrittweise nutzen können.

    https://www.telemedbw.de/news/erfolgreich-eingeloest-erstes-e-rezept-fuer-privatversicherte
  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.

    https://www.telemedbw.de/news/mehr-tempo-bei-digitalisierung-im-gesundheitswesen
  • Pressemitteilung - 24.05.2023

    Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Gehtraining mit Fitnessarmband und Telefoncoaching besser als gängige Therapie

    Das mit rund sieben Millionen Euro aus dem Innovationsfonds geförderte Projekt „pAVK-TeGeCoach“ hat vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine Empfehlung zur Übernahme in die Regelversorgung erhalten.

    https://www.telemedbw.de/news/periphere-arterielle-verschlusskrankheit-pavk-gehtraining-mit-fitnessarmband-und-telefoncoaching-besser-als-gaengige-therapie
  • Pressemitteilung - 19.05.2023

    Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

    Mit dem elektronischen Heilberufsausweis erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten sicheren Zugang zu digitalen Gesundheitsdaten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Anträge sind online über das elektronische Gesundheitsberuferegister zu stellen.

    https://www.telemedbw.de/news/ausgabe-von-elektronischem-heilberufsausweis-ab-sofort-moeglich
  • Pressemitteilung - 12.04.2023

    Organisationsidentitäten ohne Smartcard

    https://www.telemedbw.de/news/organisationsidentitaeten-ohne-smartcard
  • Pressemitteilung - 09.03.2023

    Bundesgesundheitsminister legt Digitalisierungsstrategie vor

    https://www.telemedbw.de/news/bundesgesundheitsminister-legt-digitalisierungsstrategie-vor
  • Pressemitteilung - 03.03.2023

    Universitätsklinikum Freiburg verschickt ersten volldigitalen Arztbrief

    eArztbrief ist sicherer, schneller und ökologischer. Umstellung spart perspektivisch Ausdruck und Versand von 30.000 Briefen jährlich. Technisches Vorgehen für weitere Gesundheitseinrichtungen relevant.

    https://www.telemedbw.de/news/universitaetsklinikum-freiburg-verschickt-ersten-volldigitalen-arztbrief
  • Pressemitteilung - 30.01.2023

    Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs

    Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, dass die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Das BMBF fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Klinischen Radiologie Leberkrebs sicherer und früher zu erkennen.

    https://www.telemedbw.de/news/einsatz-der-kuenstlichen-intelligenz-zur-verbesserung-der-diagnostik-beim-leberkrebs
  • Neustart von docdirekt - 26.01.2023 Docdirekt_Bild_1.jpg

    Die Online-Sprechstunde bietet schnell und ortsunabhängig ärztliche Hilfe

    https://www.telemedbw.de/news/die-online-sprechstunde-bietet-schnell-und-ortsunabhaengig-aerztliche-hilfe
  • Pressemitteilung - 19.01.2023

    1 Million E-Rezepte eingelöst

    https://www.telemedbw.de/news/1-million-e-rezepte-eingeloest
  • Pressemitteilung - 09.12.2022

    Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg

    https://www.telemedbw.de/news/gesundheits-dashboard-fuer-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 15.11.2022

    E-Health Monitor

    https://www.telemedbw.de/news/e-health-monitor
  • Pressemitteilung - 07.11.2022

    Gesellschafter beauftragen gematik mit Prüfauftrag für Opt-out-ePA

    https://www.telemedbw.de/news/gesellschafter-beauftragen-gematik-mit-pruefauftrag-fuer-opt-out-epa
  • Pressemitteilung - 26.10.2022

    Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg

    Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Innovationen in die Herzmedizin kommen daher vielen Menschen zugute. Am Universitätsklinikum Heidelberg soll deshalb ein digitales Herzzentrum entstehen, gekoppelt mit dem Forschungs­institut „Informatics for Life“. Es soll Patienten­versorgung, Wissenschaft und Transfer auf höchstem Niveau ermöglichen.

    https://www.telemedbw.de/news/digitales-herzzentrum-mit-forschungsinstitut-land-unterstuetzt-neubauvorhaben-am-uniklinikum-heidelberg
  • Pressemitteilung - 18.10.2022

    Fakten zur Digitalisierung: TI-Atlas 2022 veröffentlicht

    „Wir möchten mit dem TI-Atlas immer offen den Stand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen zeigen“, erläuterte gematik-CEO Dr. med. Markus Leyck Dieken anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Ausgabe. Diese macht deutlich, dass das Gesundheitswesen von der Ausstattungs- in die Nutzungsphase kommt.

    https://www.telemedbw.de/news/fakten-zur-digitalisierung-ti-atlas-2022-veroeffentlicht
  • Veranstaltung - 13.09.2022 - 31.12.2023 Eine Frau mit braunen Haaren und einem weißen Jackett steht an einem Tisch, eine weitere Frau mit braunen Haaren und einer Bluse mit einem Blumenmuster steht im Eingangsbereich des Trucks.

    Digital Health Truck on Tour

    Baden-Württemberg, Informationsveranstaltung
    https://www.telemedbw.de/news/digital-health-truck-tour
  • Applied Artificial Intelligence - 17.08.2022

    Forschungsprojekt entwickelt für KI-Entwickler Plattform zur Erfassung und Bereitstellung pflegerelevanter Daten

    https://www.telemedbw.de/news/forschungsprojekt-entwickelt-fuer-ki-entwickler-plattform-zur-erfassung-und-bereitstellung-pflegerelevanter-daten
  • Pressemitteilung - 11.08.2022

    Neue BW-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich

    Mit einer neuen App will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen. Dabei setzen die Informatiker um Prof. Dr. Christian Thies auf die Nutzung von Gesundheits-Wearables, wie Fitnessarmbänder.

    https://www.telemedbw.de/news/neue-bw-health-app-macht-die-nutzung-von-fitnessarmbaendern-fuer-aerztliche-behandlung-moeglich
  • Pressemitteilung - 19.07.2022

    E-Rezept-Start für Apotheken ab 1. September

    https://www.telemedbw.de/news/e-rezept-start-fuer-apotheken-ab-1-september
  • Pressemitteilung - 02.06.2022

    Flächendeckende E-Rezept-Nutzung erfolgt stufenweise – Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten

    https://www.telemedbw.de/news/flaechendeckende-e-rezept-nutzung-erfolgt-stufenweise-westfalen-lippe-und-schleswig-holstein-starten
  • Digitalisierung - 12.05.2022

    Land unterstützt Aufbau eines Beinprothesenregisters

    https://www.telemedbw.de/news/land-unterstuetzt-aufbau-eines-beinprothesenregisters
  • KI für die Gesundheit - 28.04.2022

    Neue Innovationsprozesse und Finanzierungswege

    Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin und Pflege verbessern. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen, KI-Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen. Die häufig mittelständischen Medizintechnikunternehmen stellt die Finanzierung und Zulassung von KI-Anwendungen jedoch vor große Herausforderungen. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme diskutiert neue Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse.

    https://www.telemedbw.de/news/neue-innovationsprozesse-und-finanzierungswege
  • Pressemitteilung - 20.04.2022

    Wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die flächendeckende Versorgung

    https://www.telemedbw.de/news/wichtiger-meilenstein-auf-dem-weg-die-flaechendeckende-versorgung
  • Pressemitteilung - 25.03.2022

    Massive Open Online Course für eine optimale Patientenversorgung

    https://www.telemedbw.de/news/massive-open-online-course-fuer-eine-optimale-patientenversorgung

Seite 1 / 5

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • News
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/suche