zum Inhalt springen

Digital Health Truck on Tour

Datum
-
Ort
Baden-Württemberg
Kosten
kostenfrei
Art
Informationsveranstaltung
Zielgruppe
Patientinnen und Patienten, medizinisches Fachpersonal
Veranstalter
KTBW
Kontakt
Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg
Lena Burg
Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
D-68167 Mannheim
Tel.: +49 (0)621-383-8190
E-Mail: lena.burg(at)medma.uni-heidelberg.de
Sprache
Deutsch

Digitale Gesundheit zum Anfassen

Vier Personen stehet vor dem Truck
Der Digital Health Truck präsentierte die Themen zur Digitalen Gesundheit auch vor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim: v. l. Lara Piechnik (DHBW Heidenheim), Lena Burg (KTBW), Prof. Dr. Barbara Steiner (DHBW Heidenheim), Prof. Dr. Marcel Sailer (DHBW Heidenheim) © DHBW Heidenheim AAL

Im Rahmen ihrer Projekte zur digitalen Gesundheitskompetenz betreibt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg einen sogenannte Digital Health Truck, ein Fahrzeug, das Ausstellungsstücke und technische Entwicklungen zur digitalen Gesundheit vor Ort zu den Bürgerinnen und Bürgern und den Vertreterinnen und Vertretern der Gesundheitsberufe bringt. Hierbei werden verschiedene interessierter Kommunen in Baden-Württemberg angefahren, im Digital Health Truck die digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen der Zukunft anschaulich und greifbar dargestellt und bei Bedarf weitere Informationsformate mit dem Partner VHS und den jeweiligen Kommunen organisiert.

Das Fahrzeug wird begleitet vom Team der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg, das zu allen Anwendungen Auskunft gibt und die Anwendungen vorführt. Die Ausstellungsstücke können auch selbst ausprobiert werden.

Im Fahrzeug enthalten sind zum Beispiel:

  • Software-Systeme, die in Arztpraxen eingesetzt werden und an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sind. Innerhalb der Telematikinfrastruktur sind digitale Anwendungen wie das elektronische Rezept und die elektronische Patientenakte verfügbar.
  • Digitale Gesundheitsanwendungen: Bei diesen sog. „DiGAs“ handelt es sich um die „App auf Rezept“, die von den Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden können und von den Krankenkassen erstattet werden. Ca. 20 dieser ‚Apps auf Rezept‘ können ausprobiert werden.
  • Videosprechstunde: Gezeigt werden die Videosprechstunde inkl. erweiterter Medizintechnik, wie z.B. digitale Stethoskope und digitales EKG.
  • Wearables: An Bord des Fahrzeugs befindet sich eine Auswahl an Medizingeräten, die direkt am Körper getragen werden und medizinische Daten erfassen, wie z.B. intelligente Uhren.
  • Geräte mit virtueller Realität, die einen Einblick in verschiedene Gesundheitsanwendungen geben.

Zu den folgenden Zeitpunkten ist der Digital Health Truck unterwegs:

26. Mai 2023: Haus auf der Alb in Bad Urach

17. Juni 2023: Marktplatz Offenburg, 9-13 Uhr

20. & 21. Juni 2023: Landesgartenschau Balingen

24. Juni 2023: Landkreisfest Ludwigsburg, Landratsamt Ludwigsburg, 10-16 Uhr

29. Juni 2023: FZI, Tag der KI, HoLL Hof, Haid-und-Neu-Straße 5A, 76131 Karlsruhe.

5. Juli 2023: Landesseniorentag BW auf der Bundesgartenschau in Mannheim

11. Juli 2023: Praxistag eHealth an der Universität Freiburg

14. Juli 2023: Langer Abend der Wissenschaft an der Universität Ulm

Der Digital Health Truck war bereits in Bad Wildbad, Heidelberg, Eppingen, Stuttgart, Filderstadt, Tübingen, Baiersbronn, Horb am Neckar, Eutingen im Gäu, Reutlingen, Freudenstadt, Pfalzgrafenweiler, Loßburg, Dornstetten, Freiburg, Ulm, Heilbronn, Aspach, Kornwestheim, Breisach am Rhein, Heidenheim, Balingen, Mosbach und Rothenburg o.d.T.

Hier finden Sie einige Eindrücke der Tour.

Der Digital Health Truck auf dem Marktplatz in Buchen in Kooperation mit der vhs Buchen. © KTBW
Der Digital Health Truck auf dem Verbandstag des LandFrauenverbands Württemberg-Baden vor den Gebäuden der Messe Stuttgart © KTBW
Lena Burg und Dr. Armin Pscherer (v.l., KTBW) besuchten mit dem Digital Health Truck das Trainingshospital „To Train U“ der Universität Ulm. © Carola Gietzen/Universität Ulm
Lena Burg (KTBW), Sarah Ganz (KTBW) v.l. besuchen mit dem Digital Health Truck eine Veranstaltung der Caritas BW und Bayern in Rothenburg ob der Tauber. © KTBW
Der Digital Health Truck präsentiert die Themen zur Digitalen Gesundheit auf dem Wochenmarkt Mosbach mit der vhs Mosbach, der AOK, dem Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis e.V. und der Kommunalen Gesundheitskonferenz Neckar-Odenwald-Kreis. © KTBW
Der Digital Health Truck auf dem eHealth Forum in Freiburg: v.l. Bernd Gemeinder (IT-Berater KV BW), Lena Burg (KTBW) © KTBW
Besuch im Digital Health Truck in Mosbach: v.l. Julian Stipp (Oberbürgermeister Mosbach), Dr. Armin Pscherer (KTBW), Dr. Achim Brötel (Landrat) © Pia Geimer / RNZ
Der Digital Health Truck vor der FILharmonie in Filderstadt bei der Kommunalen Gesundheitskonferenz © KTBW
Der Digital Health Truck auf der Gesundheitsmesse Balingen © KTBW
Der Digital Health Truck steht vor dem Gebäude der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. © KTBW
Der Digital Health Truck vor der Liederhalle in Stuttgart. © KTBW
Der Digital Health Truck in Großaspach. © KTBW
Der Digital Health Truck in Breisach am Rhein © KTBW
Lena Burg präsentiert den Digital Health Truck auf der Messe Stuttgart. © KTBW
Besichtigung des Digital Health Trucks in Aspach durch Dr. Jürgen Wuthe und Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff. v.l. Sarah Ganz (KTBW), Lena Burg (KTBW), Dr. Jürgen Wuthe (Diakonieverein Aspach) und Sabine Welte-Hauff (Bürgermeisterin Aspach) © KTBW
Der Digital Health Truck in Kornwestheim. © KTBW
Der Digital Health Truck in Heilbronn © KTBW
Der Digital Health Truck in Loßburg © KTBW
Der Digital Health Truck in Dornstetten (v.l.): Lena Burg (KTBW), Bernhard Haas, Bürgermeister von Dornstetten © KTBW
Der Digital Health Truck in Pfalzgrafenweiler. © KTBW
Der Digitale Health Truck in Freudestadt. © KTBW
Der Digital Health Truck in Freudenstadt © KTBW
Der Digitale Health Truck in Eutingen im Gäu. © KTBW
Der Digital Health Truck in Reutlingen. © KTBW
Der Digital Health Truck in Baiersbronn. © KTBW
v.l.: Patricia Otto (Referentin für eHealth und Telematik bei der KV BW) und Lena Burg (KTBW) © KTBW
Der Digital Health Truck in Ulm. © KTBW
Der Digitale Health Truck in Filderstadt Bonlanden. © KTBW
Innenausstattung des Digital Health Trucks © KTBW, Foto: Jens Biere
Sarah Ganz (KTBW) und Florian Burg (KTBW) vor dem Digital Health Truck © KTBW, Foto: Jens Biere
Der Digital Health Truck in Bad Wildbad. © KTBW
Der Digital Health Truck zu Besuch im Technologiepark in Heidelberg. © KTBW
Gruppenfoto vor dem Digitale Health Truck in Filderstadt (v.l.): Alina Erath (AOK), Sascha Stark (AOK), Moritz Kauderer (AOK), Oliver Munz (Sportgemeinschaft Filderstadt), Beatrix Greifeld (Betriebswirtschaftliche Leitung, Filderklinik), Oberbürgermeister Christoph Traub, Carola Riehm (Pflegedienstleitung Filderklinik), Dr. Günter Maurer (Ärztliche Leitung Arkadenklinik), Sarah Ganz (KTBW), Florian Burg (KTBW), Michael Löchner (DRK Bernhausen, Ausbildungsleiter), Dieter Kuhn (DRK Bonlanden, 1. Vorsitzender), Michael Weinmann (DRK Sielmingen, Schatzmeister), Kai Heine (DRK Bernhausen, stv. Vorsitzender) © Nina Reckziegel, Stadtverwaltung Filderstadt, Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit
Der Digital Health Truck beim Servicetag der Kassenärztlichen Vereinigung in Stuttgart. © KTBW
Der Digital Health Truck in Filderstadt Plattenhardt. © KTBW
Der Digital Health Truck in Freiburg. © KTBW
Der Digital Health Truck vor dem Klinikum Stuttgart © KTBW

Seiten-Adresse: https://www.telemedbw.de/veranstaltungen/digital-health-truck-tour