Unser Lebensumfeld wird Tag für Tag ein Stück weit „digitaler“. Das gilt für Jung und Alt gleichermaßen. Die Schlussfolgerung: Wer seinen Alltag weiterhin unabhängig und selbstbestimmt meistern möchte, muss mit dem Smartphone, dem Tablet, dem PC und dem Internet vertraut sein.
Der Stadtseniorenrat Kornwestheim setzt sich vor Ort mit seinen Informations- und Bildungsangeboten dafür ein, älteren Menschen die digitale Teilhabe zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit der Stadt Kornwestheim und der Initiative „Zukunftswerkstatt Kommunen“ veranstaltet der Stadtseniorenrat unter anderem Vortragsreihen zu relevanten Internet- und Technikthemen. Darüber hinaus gehören auch generationenübergreifende Projekte mit Schüler/-innen, die Digitalisierungskurse geben oder auch Seniorinnen und Senioren bei Fragen oder Problemen ganz praktisch weiterhelfen, zu den gemeinsamen Aktivitäten.
Vortragsreihe Digitale Teilhabe im Alltag
25.11.2022, 15:30 bis 17:00 Uhr, Das K, Veranstaltungsraum
Thema „Ältere Menschen in der digitalen Welt“
Referent: Dr. Markus Marquard, ZAWIW, Universität Ulm
06.12.2022, 15:30 bis 17:00 Uhr, Seniorenwohnanlage Hermannstr. 12, Kornwestheim
Thema „Sicher surfen im Internet – Wo lauern die Gefahren?“
Referent: Chris Hellerich, Polizeipräsidium Ludwigsburg
19.01.2023, 16:30 bis 18:00 Uhr, Malteser Hilfsdienst, Jakob-Sigle-Platz 5, Kornwestheim, Raum Malta
Thema „Digitalisierung im Gesundheitswesen“
Referent: Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Koordinierungsstelle Telemedizin
10.02.2023, 16:30 bis 18:00 Uhr, Seniorenwohnanlage Hermannstr. 12, Kornwestheim
Thema „Digitale Daseinsvorsorge“
Referent: Wolfgang Arndt, Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen (sii) Baden-Württemberg